Teilen:

Das Grauen im Tierversuchslabor

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2007)

Wien, 24.04.2007

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Noch immer sterben in Österreich jährlich ca. 170.000 Tiere im Tierversuch. Versuche an Tieren werden vor allem für die Pharmaindustrie, Medizin, Grundlagenforschung, Rüstung und Kosmetik durchgeführt.

Auf das triste, sterile und qualvolle Leben der Tierversuchstiere soll gerade am Welttag der Versuchstiere, am 24.04.2007 gedacht werden. Zu diesem Anlass fand am Samstag, dem 21.04.2007, von 09:00 bis 16:00 Uhr eine beeindruckende Informationskundgebung statt.
Mit zahlreichen Informationsblättern, Broschüren, Bildern und einem Film über die Kritikpunkte am Tierversuch wurde auf das grauenvolle Leid der Versuchstiere hingewiesen. Es wurden auch mögliche Alternativen zum Tierversuch dargestellt.

Um den KonsumentInnen das Einkaufen tierversuchsfreier Produkte so leicht wie möglich zu machen, wurde der neue „Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetik“ vom Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und zahlreiche Proben tierversuchsfreier Kosmetik gratis an die PassantInnen verteilt.
Den Einkaufsführer kann man direkt beim VGT bestellen: e-mail: VGT oder telefonisch unter 01/9291498.

 

 

 

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen