Teilen:

Das Grauen im Tierversuchslabor

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2007)

Wien, 24.04.2007

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Noch immer sterben in Österreich jährlich ca. 170.000 Tiere im Tierversuch. Versuche an Tieren werden vor allem für die Pharmaindustrie, Medizin, Grundlagenforschung, Rüstung und Kosmetik durchgeführt.

Auf das triste, sterile und qualvolle Leben der Tierversuchstiere soll gerade am Welttag der Versuchstiere, am 24.04.2007 gedacht werden. Zu diesem Anlass fand am Samstag, dem 21.04.2007, von 09:00 bis 16:00 Uhr eine beeindruckende Informationskundgebung statt.
Mit zahlreichen Informationsblättern, Broschüren, Bildern und einem Film über die Kritikpunkte am Tierversuch wurde auf das grauenvolle Leid der Versuchstiere hingewiesen. Es wurden auch mögliche Alternativen zum Tierversuch dargestellt.

Um den KonsumentInnen das Einkaufen tierversuchsfreier Produkte so leicht wie möglich zu machen, wurde der neue „Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetik“ vom Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und zahlreiche Proben tierversuchsfreier Kosmetik gratis an die PassantInnen verteilt.
Den Einkaufsführer kann man direkt beim VGT bestellen: e-mail: VGT oder telefonisch unter 01/9291498.

 

 

 

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf