Das Grauen im Tierversuchslabor - vgt

Teilen:

Das Grauen im Tierversuchslabor

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2007)

Wien, 24.04.2007

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Informationskundgebung zum Welttierversuchstag

Noch immer sterben in Österreich jährlich ca. 170.000 Tiere im Tierversuch. Versuche an Tieren werden vor allem für die Pharmaindustrie, Medizin, Grundlagenforschung, Rüstung und Kosmetik durchgeführt.

Auf das triste, sterile und qualvolle Leben der Tierversuchstiere soll gerade am Welttag der Versuchstiere, am 24.04.2007 gedacht werden. Zu diesem Anlass fand am Samstag, dem 21.04.2007, von 09:00 bis 16:00 Uhr eine beeindruckende Informationskundgebung statt.
Mit zahlreichen Informationsblättern, Broschüren, Bildern und einem Film über die Kritikpunkte am Tierversuch wurde auf das grauenvolle Leid der Versuchstiere hingewiesen. Es wurden auch mögliche Alternativen zum Tierversuch dargestellt.

Um den KonsumentInnen das Einkaufen tierversuchsfreier Produkte so leicht wie möglich zu machen, wurde der neue „Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetik“ vom Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und zahlreiche Proben tierversuchsfreier Kosmetik gratis an die PassantInnen verteilt.
Den Einkaufsführer kann man direkt beim VGT bestellen: e-mail: VGT oder telefonisch unter 01/9291498.

 

 

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt