Teilen:

VGT Grunzmobil - Tour 2007 - Start in Vorarlberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2007)

Wien, 29.06.2007

3.000 000 Schweine leben und leiden in Österreich

3.000 000 Schweine leben und leiden in Österreich

Vom 30. Juni bis zum 20. Juli tourt der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) mit dem sogenannten GRUNZMOBIL, eine fahrbare Multimedia Station in Schweineform, durch ganz Österreich, um auf die fürchterlichen Haltungsbedingungen von österreichischen Schweinen aufmerksam zu machen.

Die Tour-Daten für Vorarlberg sind:

Dornbirn, Marktplatz: Samstag, 30.06.2007; von 20:00 bis 24:00
Bregenz, Seepromenade: Sonntag, 01.07.2007; von 10:30 bis 22:00
Bregenz, Bahnhofstraße Ecke Kaiserstraße: Montag, 02.07.2007; von 9:30 bis 14:00
Feldkirch, Marktplatz Ecke Schmiedgasse: Montag, 02.07.2007; von 15:30 bis 21:00

Das spektakuläre Grunzmobil, ein überdimensionales Schwein, gezogen von einem Mini-Van, ist eine fahrbare Multimedia Station, mit der unser neu produzierter Schweinefilm „Leider kein Schwein gehabt!“ den PassantInnen vorgeführt wird.

Zahlreiches Infomaterial, neue T- Shirts mit Schweinemotiven und originellen Sprüchen, tierfreundliche Kochbücher und vieles mehr werden auf allen Stationen der Tour präsentiert. Ebenfalls dabei ist eine Fotoausstellung, die das Leben der Schweine in allen Lebenssituationen darstellt.

Der VGT möchte durch diese Info-Tour auf anschauliche Weise über das leidvolle Leben der österreichischen Zucht- und Mastscheine aufklären.

  • Betonspaltenböden statt Stroh
  • Enge und Finsternis
  • Gestank und schmerzhafte Eingriffe wie Kastration ohne Narkose sind die alltäglichen Tierquälereien
  • Zu den körperlichen Qualen kommt die Monotonie: die hochintelligenten Tiere haben praktisch keine Beschäftigungsmöglichkeit
  • Stress und dadurch auch gegenseitiges Verletzen sind die Folgen

Bis zum Herbst wird der VGT tausende Unterschriften mit der Forderung für eine Verbesserung der Haltungsbedingungen der Schweine sammeln, um sie dann an VertreterInnen des Landwirtschafts- und Tierschutzministeriums zu übergeben.

Unterstützen Sie unsere Unterschriftenaktion!

Die Tourdaten: www.vgt.at/grunztour

Infos zur Situation der Schweine in Österreich (inkl. Schweinestudie 2006):
www.vgt.schweine

 


16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen