VGT Grunzmobil - Tour 2007 - Start in Vorarlberg - vgt

Teilen:

VGT Grunzmobil - Tour 2007 - Start in Vorarlberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.06.2007)

Wien, 29.06.2007

3.000 000 Schweine leben und leiden in Österreich

3.000 000 Schweine leben und leiden in Österreich

Vom 30. Juni bis zum 20. Juli tourt der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) mit dem sogenannten GRUNZMOBIL, eine fahrbare Multimedia Station in Schweineform, durch ganz Österreich, um auf die fürchterlichen Haltungsbedingungen von österreichischen Schweinen aufmerksam zu machen.

Die Tour-Daten für Vorarlberg sind:

Dornbirn, Marktplatz: Samstag, 30.06.2007; von 20:00 bis 24:00
Bregenz, Seepromenade: Sonntag, 01.07.2007; von 10:30 bis 22:00
Bregenz, Bahnhofstraße Ecke Kaiserstraße: Montag, 02.07.2007; von 9:30 bis 14:00
Feldkirch, Marktplatz Ecke Schmiedgasse: Montag, 02.07.2007; von 15:30 bis 21:00

Das spektakuläre Grunzmobil, ein überdimensionales Schwein, gezogen von einem Mini-Van, ist eine fahrbare Multimedia Station, mit der unser neu produzierter Schweinefilm „Leider kein Schwein gehabt!“ den PassantInnen vorgeführt wird.

Zahlreiches Infomaterial, neue T- Shirts mit Schweinemotiven und originellen Sprüchen, tierfreundliche Kochbücher und vieles mehr werden auf allen Stationen der Tour präsentiert. Ebenfalls dabei ist eine Fotoausstellung, die das Leben der Schweine in allen Lebenssituationen darstellt.

Der VGT möchte durch diese Info-Tour auf anschauliche Weise über das leidvolle Leben der österreichischen Zucht- und Mastscheine aufklären.

  • Betonspaltenböden statt Stroh
  • Enge und Finsternis
  • Gestank und schmerzhafte Eingriffe wie Kastration ohne Narkose sind die alltäglichen Tierquälereien
  • Zu den körperlichen Qualen kommt die Monotonie: die hochintelligenten Tiere haben praktisch keine Beschäftigungsmöglichkeit
  • Stress und dadurch auch gegenseitiges Verletzen sind die Folgen

Bis zum Herbst wird der VGT tausende Unterschriften mit der Forderung für eine Verbesserung der Haltungsbedingungen der Schweine sammeln, um sie dann an VertreterInnen des Landwirtschafts- und Tierschutzministeriums zu übergeben.

Unterstützen Sie unsere Unterschriftenaktion!

Die Tourdaten: www.vgt.at/grunztour

Infos zur Situation der Schweine in Österreich (inkl. Schweinestudie 2006):
www.vgt.schweine

 


15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet