Wird die Käfighaltung für Kaninchen verboten? - vgt

Teilen:

Wird die Käfighaltung für Kaninchen verboten?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.08.2007)

Wien, 30.08.2007

VGT kommentiert heutige Pressekonferenz des SPÖ-Tierschutzsprechers Abg. im Parlament

VGT kommentiert heutige Pressekonferenz des SPÖ-Tierschutzsprechers Abg. im Parlament

Der Obmann des Verein Gegen Tierfabriken, DDr. Martin Balluch, war bei der heutigen Pressekonferenz der SPÖ im Parlament zugegen: "Naturgemäß sehen wir die Arbeitsbilanz der Regierung für den heimischen Tierschutz -- so der Titel der Pressekonferenz -- viel weniger rosig als die SPÖ selbst. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die SPÖ hat auf unsere Anfrage bei dieser Pressekonferenz angekündigt, in der gewerblichen Zucht und Mast von Kaninchen die Käfighaltung zu verbieten! Das wäre ein echter Fortschritt im Tierschutz!"

Und DDr. Balluch führt aus: "Die Kaninchen sind die letzten landwirtschaftlich genutzten Tiere, die in Österreich noch in Käfigen leben müssen. Die Legebatterien für Hühner werden mit 1. Jänner 2009 verboten sein. Bereits seit 1998 ist die Käfighaltung von Nerz, Fuchs, Chinchilla, Nutria und anderen Pelztieren in Pelzfarmen verboten. Nur die Kaninchen müssen weiterhin in diesen anachronistischen Metallgittern sitzen, mit allen schon lange bekannten Problemen: die große Enge, der Gitterboden lebenslang, keine Bewegung, keine Abwechslung, keine Lebensqualität. Mit anderen Worten: die kommerzielle Käfighaltung ist grundsätzlich nicht mehr tragbar in der heutigen Zeit! Es ist sehr erfreulich, dass sich die SPÖ heute bereit erklärt hat, diese Haltungsform in naher Zukunft zu verbieten. Wir hoffen sehr, dass dieses Käfigverbot bald ausgesprochen wird!"

Und weiter: "SPÖ-Tierschutzsprecher hat auch angekündigt, dass die SPÖ den Status von Tieren als Sachen abändern will. Seit 1989 gibt es zwar den §285a im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, der erklärt, dass Tiere keine Sachen seien. Aber schon im nächsten Satz desselben Paragraphen wird das relativiert und daher der gesamte Paragraph in der gerichtlichen Praxis für einen Nullparagraphen gehalten, d.h. für inhaltsleer. Tiere gelten in Österreich weiterhin als Sachen. Wenn die SPÖ diesem offensichtlichen Missstand, der, wie die Käfighaltung, ebenfalls längst nicht mehr der Mehrheitsmeinung in Österreich entspricht, ein Ende bereiten will, dann kann sie dafür die volle Unterstützung des Tierschutzes in Österreich erwarten. Allerdings wünschen wir uns nicht nur schöne Worte, sondern auch Taten. Wir werden die SPÖ an ihre heute gemachten Versprechen erinnern."

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt