Teilen:

Animal Liberation Workshop in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2007)

Wien, 20.11.2007

150 Personen kamen ins WUK, um an verschiedenen Arbeitskreisen teilzunehmen und Vorträge zu hören

150 Personen kamen ins WUK, um an verschiedenen Arbeitskreisen teilzunehmen und Vorträge zu hören

Am letzten Wochenende den 17. und 18. November 2007 ging der letzte ALW in diesem Jahr über die Bühne. Der große Projektraum im WUK in der Währingerstrasse in Wien war gerade groß genug, um die 150 Interessierten aufzunehmen, die sich eingefunden hatten. Dass so viele Personen bereit waren, ein ganzes Wochenende dem Thema Tierrechtsaktivismus zu widmen, ist sehr ermutigend. So konnten wieder zahllose Personen darüber informiert werden, wie man am besten und effektivsten etwas zur Änderung der Tierausbeutung in der Gesellschaft beitragen kann.

Eine Gruppe von AktivistInnen übernahm das vegane Catering für diesen Event, und zwar völlig kostenlos für die TeilnehmerInnen. Alle waren von den pflanzenfreien Alternativen begeistert.

Von 16 bis 18 Uhr gab es wieder die obligatorische Demo, für viele Interessierte die erste ihres Lebens.

Dennoch waren etwa 100 Personen begeistert bei der Sache. Nur die Polizei reagierte wieder völlig unverständlich. Noch nie ist es bei Demonstrationen dieser Art zu Ausschreitungen gekommen, obwohl es laufend derartige Demonstrationen gibt. Trotzdem wurde eine Polizei-Abteilung in voller Kampfmontur, mit Schild, Schlagstock und Helm, zu dieser Tierrechtskundgebung abkommandiert. Manche interpretierten diese Entscheidung der Polizei dahingehend, dass eine derartige Polizeipräsenz automatisch allen PassantInnen das Gefühl gibt, die DemonstrantInnen müssten ein randalierender Mob sein. Diese Strategie, die Sympathie der Bevölkerung für die Tierrechtsbewegung abzukappen, ist nur zu leicht zu durchschauen. Ohne diese Sympathie ließen sich die Demonstrationsverbote und andere Maßnahmen der Polizeirepression leichter durchsetzen.

Nach intensiver Arbeit zu den verschiedenen Themen gingen die TeilnehmerInnen neu motiviert nach Hause. Diese ALW Serie 2007 in Österreich wird sich in nächster Zeit durch noch intensiveren Tierrechtsaktivismus auswirken.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.