Tierschutz appelliert an Bundeskanzler: Käfigverbot für Kaninchen - vgt

Teilen:

Tierschutz appelliert an Bundeskanzler: Käfigverbot für Kaninchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2007)

Wien, 20.11.2007

Anlässlich einer heutigen Kundgebung vor dem Parlament setzt der vereinte Tierschutz in Österreich seine ganzen Hoffnungen auf Kanzler

Anlässlich einer heutigen Kundgebung vor dem Parlament setzt der vereinte Tierschutz in Österreich seine ganzen Hoffnungen auf  den  Kanzler 

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

diesen Freitag, den 23. November 2007, steht im parlamentarischen Gesundheitsausschuss ein Käfigverbot für Kaninchenhaltung zur Diskussion. Nachdem in Österreich für alle Nutztiere wie Pelztiere und Legehühner ein Käfigverbot bereits erlassen wurde, steht dieses nur noch für Kaninchen aus. Das Gesetz bietet Mastkaninchen momentan 2/3 einer A4-Seite Platz in einem leeren Drahtgitterkäfig. Laut Regierungsvorlage soll als einzige "Verbesserung" (!!) der Boden dieser Käfige ab 2020 teilweise Kunststoffgitter statt Drahtgitter aufweisen. Diese kosmetische Änderung ist inakzeptabel!

Alle Tierschutzorganisationen Österreichs, insbesondere der Dachverband der österreichischen Tierschutzvereine, stehen ausnahmslos hinter dem vom VGT geforderten Käfigverbot innerhalb von 3 Jahren. Selbst die Österreichischen Kaninchenmäster stellen ihre Haltung bereits um, weil Supermärkte Kaninchenfleisch aus Käfighaltung nicht mehr verkaufen wollen. Somit sprechen auch keinerlei ökonomische Gründe gegen ein konsequentes Käfigverbot.

Herr Bundeskanzler, wir setzen alle unsere Hoffnungen auf Sie. Bitte enttäuschen Sie die tierschutzbewegte Bevölkerung Österreichs nicht. Ihr Umgang mit der Tierschutzfrage wird in unsere nächste Wahlentscheidung mit einfließen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt