Teilen:

VGT freut sich über SPÖ Zusage: Käfigverbot für Kaninchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2007)

Wien, 21.11.2007

Absolutes Käfigverbot müsse aber im Tierschutzgesetz klar verankert werden: "verbesserte" Käfige mit Kunststoffgitterboden sind noch immer Käfige!

Absolutes Käfigverbot müsse aber im Tierschutzgesetz klar verankert werden: "verbesserte" Käfige mit Kunststoffgitterboden sind noch immer Käfige!

Der Tierschutz nimmt die Ankündigung des Tierschutzsprechers der SPÖ im Morgenjournal im Radio freudig auf. "Jetzt müssen aber Nägel mit Köpfen gemacht werden", sagt VGT-Obmann Martin Balluch dazu. Und weiter: "Bei Legebatterien wurde zunächst auch von einem Käfigverbot gesprochen, es waren aber nur die bisherigen Käfige gemeint. Ein leicht veränderter Käfig blieb zunächst für alle Zukunft vorgesehen. Das wurde damals glücklicherweise verhindert, und heute herrscht allgemeiner Konsens, dass dieses absolute Käfigverbot richtig und gut war.

Ähnlich jetzt bei den Kaninchen. Ein verbesserter, strukturierter Käfig reicht nicht aus.

Das Tierschutzgesetz muss ein absolutes Käfigverbot beinhalten, genauso, und im selben Paragraphen, wie das absolute Käfigverbot für Legehennen. Es gibt keinen Grund die Kaninchen schlechter zu behandeln."

Und Balluch weiter: "Diese Regierung hat seit der letzten Wahl bisher sehr zaghaft und ohne Substanz im Tierschutz agiert. Es gab sogar Verschlechterungen des Tierschutzgesetzes. Mit einem absoluten Käfigverbot in der Kaninchenproduktion kann die Regierung zeigen, dass ihr Tierschutz doch ein Anliegen ist. Österreich könnte hier europaweite Vorbildwirkung haben!"

"Die Käfighaltung für Zucht- und Mastkaninchen ist furchtbar grausam und tierquälerisch.

Das wurde zur Genüge bewiesen. Jetzt besteht die einmalige Chance, diese Grausamkeit zu beenden. Die SPÖ hat angekündigt, für ein Käfigverbot einzutreten. Ein Käfigverbot ist aber das Verbot jeglichen Käfigs, d.h. der Umstieg auf Boden- oder Freilandhaltung. Diesen Freitag im Gesundheitsausschuss im Parlament kann die SPÖ zeigen, ob sie zu ihrem Wort steht, und ein volles Käfigverbot erlässt. Bis dahin bleibt der Champagner noch im Kühlschrank."

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen