Teilen:

VGT freut sich über SPÖ Zusage: Käfigverbot für Kaninchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2007)

Wien, 21.11.2007

Absolutes Käfigverbot müsse aber im Tierschutzgesetz klar verankert werden: "verbesserte" Käfige mit Kunststoffgitterboden sind noch immer Käfige!

Absolutes Käfigverbot müsse aber im Tierschutzgesetz klar verankert werden: "verbesserte" Käfige mit Kunststoffgitterboden sind noch immer Käfige!

Der Tierschutz nimmt die Ankündigung des Tierschutzsprechers der SPÖ im Morgenjournal im Radio freudig auf. "Jetzt müssen aber Nägel mit Köpfen gemacht werden", sagt VGT-Obmann Martin Balluch dazu. Und weiter: "Bei Legebatterien wurde zunächst auch von einem Käfigverbot gesprochen, es waren aber nur die bisherigen Käfige gemeint. Ein leicht veränderter Käfig blieb zunächst für alle Zukunft vorgesehen. Das wurde damals glücklicherweise verhindert, und heute herrscht allgemeiner Konsens, dass dieses absolute Käfigverbot richtig und gut war.

Ähnlich jetzt bei den Kaninchen. Ein verbesserter, strukturierter Käfig reicht nicht aus.

Das Tierschutzgesetz muss ein absolutes Käfigverbot beinhalten, genauso, und im selben Paragraphen, wie das absolute Käfigverbot für Legehennen. Es gibt keinen Grund die Kaninchen schlechter zu behandeln."

Und Balluch weiter: "Diese Regierung hat seit der letzten Wahl bisher sehr zaghaft und ohne Substanz im Tierschutz agiert. Es gab sogar Verschlechterungen des Tierschutzgesetzes. Mit einem absoluten Käfigverbot in der Kaninchenproduktion kann die Regierung zeigen, dass ihr Tierschutz doch ein Anliegen ist. Österreich könnte hier europaweite Vorbildwirkung haben!"

"Die Käfighaltung für Zucht- und Mastkaninchen ist furchtbar grausam und tierquälerisch.

Das wurde zur Genüge bewiesen. Jetzt besteht die einmalige Chance, diese Grausamkeit zu beenden. Die SPÖ hat angekündigt, für ein Käfigverbot einzutreten. Ein Käfigverbot ist aber das Verbot jeglichen Käfigs, d.h. der Umstieg auf Boden- oder Freilandhaltung. Diesen Freitag im Gesundheitsausschuss im Parlament kann die SPÖ zeigen, ob sie zu ihrem Wort steht, und ein volles Käfigverbot erlässt. Bis dahin bleibt der Champagner noch im Kühlschrank."

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen