Scharfrichter bei Kleider Bauer in Innsbruck ... - vgt

Teilen:

Scharfrichter bei Kleider Bauer in Innsbruck ...

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.03.2008)

Wien, 18.03.2008

... und weitere Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer in Linz, Graz, Wien und Wr. Neustadt

... und weitere Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer in Linz, Graz, Wien und Wr. Neustadt

INNSBRUCK
Letzten Freitag und Samstag fanden in Innsbruck, wie bereits seit über 16 Monaten, wieder kreative Protestkundgebungen gegen den grausamen Tierpelzverkauf der Firma Kleider Bauer statt. Am Freitag fanden sich 4 AktivistInnen zur Kundgebung bei der Kleider Bauer-Filiale in der Innsbrucker Museumstraße ein, zu Höchstzeiten demonstrierten 7 AktivistInnen. Wie immer bei den Freitagskundgebungen beschränkten sich die anwesenden AktivistInnen auf das Halten eines Transparents, Aufstellen mehrerer Schilder und Verteilen unzähliger Flugzettel, um auf die blutigen Fakten zum Echtpelzverkauf bei Kleider Bauer hinzuweisen.
Auch in zahlreichen persönlichen Gesprächen mit vielen Interessierten und (ehemaligen) KundInnen wurden die Hintergründe der sogenannten "Pelzgewinnung" thematisiert.  
Am Samstag gestaltete sich die Protestkundgebung wieder äußerst kreativ und aufsehenerregend. Mit 15 AktivistInnen erreichte die Kundgebung die höchste TeilnehmerInnenanzahl seit Monaten, und das obwohl die Demonstrationen seit mehr als einem Monat – behördlich verordnet – ohne die gewohnten Trommelparts sowie für politische Kundgebungen so elementaren, laut skandierten Rufe auskommen müssen. So wurde neben dem unsäglichen Tierleid welches die Pelzindustrie und ihre Verbündeten, wie beispielsweise Kleider Bauer, tagtäglich verursachen, auch die ständigen, schleichenden Beschneidungen des Rechts auf freie Meinungsäusserung thematisiert. "Ja, wir dürfen von unserem Recht auf freie Meinungsäusserung Gebrauch machen, aber nicht zu laut!" und "Angemessen lautstark protestieren verboten!" war auf einigen Demoschildern zu lesen. Von den meisten PassantInnen werden die Einschränkungen der Behörden – zurecht! – als "bedenklich demokratiefeindlich" bezeichnet! Weiters gab es zwei (gedämpfte) Trommeleinlagen mit monoton intonierten Parolen, welche den bis vor kurzem regelmäßig stattfindenden Chören an Authentizität leider um einiges nachstehen, geht es hier doch um die millionenfache Ermordung von fühlenden Wesen!
Kleider Bauer finanziert mit seinem Echtpelzverkauf die gausame Zucht, Haltung und Ermordung von unzähligen sogenannten Pelztieren mit und unterstützt dadurch die Henker und Scharfrichter dieser Tiere! Um diesen Umstand zu verdeutlichen wurde die Protestkundgebung in Innsbruck von einem Aktivisten in Henkerskleidung, Totenkopfmaske und Scharfrichterbeil mit der blutigen Aufschrift ."Pelz ist Mord! Kleider Bauer mordet mit!" ergänzt.
Neben der Durchführung von "Schauhinrichtungen" einer als Fuchs verkleideten Aktivistin, fungierte der "Scharfrichter" auch als Protagonoist bei einer Performance der Straßentheatergruppe Ein/Aus. Neben "geopfert für die Eitelkeit!" war auch "QUAL, FOLTER, TOD: PELZ!", am Museumsvorplatz zu lesen. Das war auch der Titel eines neuerlich schaurigen Stücks der Straßentheatergruppe. 5 AkteurInnen in weißen Overalls standen reglos um am Boden liegende (Kunst)blutverschmierte Tücher herum, mit nahezu lyrischer Betonung wurden Statements gegen den Pelzverkauf vorgetragen. Die spannungsgeladene Situation veranlasste unzählige PassantInnen stehenzubleiben, und sich mit Infomaterialien zum Thema Pelzverkauf (bei Kleider Bauer), aber auch allgemein zu Themen wie Tierrechten und Veganismus zu versorgen. Plötzlich wurde die ohnehin bedrückende Szenerie durch das erscheinen den Henkers noch gesteigert: nach und nach wurden die AkteurInnen "ermordet" und fallen auf die blutigen Tücher. Um aufzuzeigen, dass Tierleid nach wie vor hauptsächlich im Verborgenen geschieht, wurden die "Mordopfer" mit schwarzen Tüchern zugedeckt, vereinzelt waren noch Hände und Füße der "Toten" sichtbar. Die meisten PassantInnen blieben stehen, aber auch für Personen die nur kurz vorbeigingen, ist klar worum es den AktivistInnen geht. Die Szene wurde von unzähligen Schaulustigen fotografiert, es wurden sehr viele Informationsflugblätter mitgenommen und wieder brachten einige betroffene PassantInnen den Protestabriss des Flugbattes als persönliches Statement gegen den grausamen Pelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns in die Filiale. So gelang es den AktivistInnen trotz der angesprochenen behördlich verordneten "Dämpfung von Trommeln und Stimme", unter verstärktem Einsatz visueller Akzente nach wie vor, Menschen für das wichtige Thema Tierrechte zu interessieren. 
Kleider Bauer Pelz-Kundgebungen in Innsbruck
Zeit: jeden Freitag und jeden Samstag, 14:00 – 17:00
Ort: Kleider Bauer Museumstraße 9 – 11, 6010 Innsbruck

LINZ
Auch auf der Landstraße – Linz' beliebteste Einkaufsstraße – fand letzten Samstag eine Kundgebung gegen Pelz bei Kleider Bauer statt. Zehn AktivistInnen waren Teil der Kundgebung und transportierten ihr Anliegen durch Flugblätter, einer Filmdoku zur "Pelzgewinnung", einem Megafon und eine Fotoausstellung, die das Leben in einer Pelztierfarm thematisiert. Besonders motivierend war, dass sich ein Passant spontan der Demo anschloss und stundenlang Flugblätter verteilte und mit Menschen über die Kleider Bauer Problematik sprach, sowie dass weit mehr als zehn PassantInnen die Rote Karte gegen Pelz bei Kleider Bauer in die Filiale hineintrugen.
Kleider Bauer Pelz-Kundgebungen in Linz
Zeit: 1 – 3 Samstage im Monat, 10:30 – 15:30
Ort: Kleider Bauer Landstraße 18, 4020 Linz

GRAZ
Auch in Graz gab es letzten Samstag eine Kudgebung gegen Pelz bei Kleider Bauer. Es gab einige Gespräche mit PassantInnen und KundInnen. Den allermeisten ist von sich aus klar, dass ein Geschäft, das in seiner Grundhaltung nicht mit den eigenen Werten in Sachen Tier- oder Menschenrechte übereinstimmt, nicht besonders zum Einkauf animiert.So wurden viele Rote Karte gegen Pelz bei Kleider Bauer verteilt, die sich für Interessierte als praktisch erweisen. Denn neben einer Liste pelzfreier Modehäuser, finden sich auf diesem Flugblatt auch Tipps zur Unterscheidung von Tier- und Kunstpelz.
Kleider Bauer Pelz-Kundgebungen in Graz
Z
eit: jeden Samstag, 12:30 – 17:00
Ort: Kleider Bauer Murgasse 9 – 11, 8010 Graz

oder unter 0676/585 26 29

WIENER NEUSTADT
Was war wohl zuerst da – die gute Laune auf den Wr. Neustädter Demos oder herrlicher Sonnenschein und die (fast schon) sommerlichen Temperaturen? Und was passiert, wenn beides zusammentrifft? Diese Frage stellt sich nur all jenen, die letzten Samstag nicht mit von der lustigen Neustädter Partie waren, die sich wie jeden Samstag (auch ohne Sonnenschein!) vor der städtischen Kleider Bauer Filiale eingefunden haben, um gegen die den Pelzverkauf bei Kleider Bauer ihren Widerstand zu erheben.
Abseits der lässigen Stimmung der sieben motivierten und frühlingsfeeling-verfallenen AktivistInnen waren auch die zahlreichen PassantInnen einfach nicht immun gegen die Macht der warmen Sonnenstrahlen … was sich deutlich in ihrem Interesse und ihrer Offenheit gegenüber netten Gesprächen und den breit gefächerten Informationen zu Tierausbeutung und Veganismus zeigte. Denn trotz des Spaßes kam auch die ernsthafte Arbeit der AktivistInnen nicht zu kurz. Viele der durch Flugblätter und Fotos angesprochenen Menschen nutzten daraufhin auch die Möglichkeit, ihre Anliegen durch ihre Unterschrift, Gespräche und Infomaterialien weiter zu verfolgen. Somit wurde die Kundgebung auch wieder Anlaufpunkt für einige neue Interessierte junge, aber auch nicht mehr ganz so junge Menschen, die breit ihren Willen bekundeten, in Zukunft gerne auch politischen Einsatz für Tierrechte zu zeigen.
Die Phantasie der Aktiven blieb von der allgemeinen Stimmung auch nicht ganz unbelassen – neue Ideen und Pläne, Tierrechte umzusetzen, wurden besprochen und werden bei derart sonniger Motivation auch nicht lange auf Konkreteres warten lassen.
Kleider Bauer Pelz-Kundgebungen in Wr. Neustadt
Zeit: jeden Samstag, 9:00 – 15:30
Ort: Kleider Bauer Wienerstrasse 9 – 13, 2700 Wr. Neustadt

WIEN
Die für Freitag angesetzte Kundgebung gegen Pelz bei Kleider Bauer musste leider dem Regen weichen. Doch Samtag waren die Demos gegen Pelz (Mariahilferstr. 113) und für Meinungsfreiheit (Mariahilferstr. 111, direkt vor Kleider Bauer) sehr gut besucht. Auch neue AktivistInnen waren Teil der Kundgebungen, verteilten entweder Flugblätter oder sangen bei der Kundgebung für Demofreiheit Lieder zu Menschenrechten. Denn wenn Kundgebungen vor Geschäften wie Kleider Bauer und Hämmerle – beides im Eigentum der Brüder Werner und Peter Graf – untersagt werden, weil sie den Pelzverkauf thematisieren, dann möchte man annehmen, dass die Behörde die Wünsche eines Konzerns ernster nimmt als die BürgerInnen-Rechte in einer Demokratie. So versammelten sich etwa 15 AktivistInnen vor Kleider Bauer und sangen im Chor gegen die Verletzung ihres Rechts auf freie Meinungsäußerung in einer Demokratie.
Während an diesem Samstag die Stimmung der Menschen auf der Mariahilferstraße recht entspannt und freundlich war, fiel eine Familie – Vater, Mutter, pubertierender Sohn – extrem aus dem Rahmen. Weil seiner Frau ein Flugblatt gereicht wurde, rastete der Mann aus, beschimpfte sehr derb die KundgebungsteilnehmerInnen und wiederholte immer wieder, diese sollten samstags lieber arbeiten gehen! Als eine Aktivistin zu erklären versuchte, dass es Privatsache sei, ob man sich samstags lieber für etwas einsetzt oder so wie er einkaufen geht, griff der Mann zu körperlicher Gewalt und stieß die Aktivistin. Ein herbeigekommener Polizist beruhigte langsam die Situation, während der Mann mit dem enormen Aggressionspotential nicht müde wurde, die KundgebungsteilnehmerInnen "ins Arbeitslager" zu wünschen – unterstützt durch seine Familie, die seine Worte nachbetete.
Vorletzten Dezember kam es auch in Innsbruck zu einem Vorfall mit einem Skinhead-Schläger. Gücklicherweise sind derartige Vorfälle sehr selten und beschränken sich auf eine kleine aber dennoch problematische Minderheit, die ihre menschenverachtende Tendenzen auch mit Gewalt durchzusetzen versuchen.
Kleider Bauer Pelz-Kundgebungen in Wien
Zeit: jeden Freitag, 13:00 – 19:30
Zeit: jeden Samstag, 10:00 – 18:30
Ort: Kleider Bauer Marahilferstraße 113, 1060 Wien

 

Möchtest du auch gegen Pelz bei Kleider Bauer demonstrieren, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Es gibt Kundgebungen in Wien, Wiener Neustadt, Linz, Innsbruck, Graz und gelegentlich in Salzburg. Komm vorbei, Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, gerne singst oder neue Ideen hast!

Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Infos und Flugblätter zu!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet