Teilen:

Entsetzlicher Luderplatz in Niederösterreich entdeckt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.04.2008)

Wien, 07.04.2008

Auch vom Jagdgesetz geschützte Tiere waren hier als Köder ausgelegt

Auch vom Jagdgesetz geschützte Tiere waren hier als Köder ausgelegt

Leute, die ein bisschen Erholung im Grünen suchen, bekamen ein Bild des Grauens zu Gesicht.

Ein riesiger Haufen getöteter Tiere soll weitere Tiere anlocken, diese können dann vom Hochsitz, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, bequem erschossen werden. Diese sogenannten Luderplätze findet man immer wieder, selten allerdings in dieser Größenordnung. Eingeweide, Knochen, Tierleichen, abgetrennte Rehköpfe und Tierfüße sind hier auf einen großen Haufen zusammen geschmissen. Teilweise findet man in der Nähe solcher Plätze auch noch ausgelegte Giftköder.

Bereits im Februar dieses Jahres hat der VGT eine Anzeige gegen die Verantwortlichen bei der zuständigen Behörde eingebracht

Damals waren auch zwei geschützte Greifvögel als Köder ausgelegt. Diese Anzeige scheint aber in keinster Weise ernst genommen worden zu sein. Gut ein Monat später ist der Luderplatz zu einem noch größeren Leichenschauplatz angewachsen und wieder sind Tiere, die nicht gejagt werden dürfen, darunter. Diesmal ein Mäusebussard (darf das ganze Jahr nicht gejagt werden) und ein Dachs (hat in Niederösterreich von Februar bis Mai Schonzeit). Auch die Überreste eines wunderschön gefiederten Wildtruthahnes waren zu erkennen. Wildtruthähne sind in Amerika heimisch und wurden von dort nach Europa als „Nutztiere“ importiert. Eine ganz kleine Population ist mittlerweile im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland heimisch geworden. So ist das auch das einzige Bundesland, in dem diese Vögel im April und in den Wintermonaten gejagt werden dürfen. In einem in der Nähe befindlichen Tierpark werden Wildtruthähne zur Schau gestellt. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, wird es zu klären geben.

Der VGT hat auch eine Anzeige wegen Übertretung der NÖ Tiermaterialienverwertung eingebracht. Vor einigen Jahren wurde eine Strafe wegen eben dieses Gesetzes gegen den VGT ausgesprochen, weil wir damals tote Hühner einer Legebatterie bei einer Demonstration in Wien ausgelegt hatten. Den Leuten sollte vor Augen geführt werden, was diese Tiere für unseren Eierkonsum erleiden müssen. Wir wurden damals schuldig gesprochen. Bleibt abzuwarten, ob bei praktizierenden JägerInnen mit dem gleichen Maßstab gemessen wird?

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!