TierschützerInnen protestieren gegen geplante Schweinemastanlage - vgt

Teilen:

TierschützerInnen protestieren gegen geplante Schweinemastanlage

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.04.2008)

Wien, 22.04.2008

Den Besuch des Altkanzlers und ÖVP-Klubchefs in der Weizer Wirtschaftskammer nutzten Tierschützer_innen, um auf den geplanten Bau einer Schweinemastanlage aufmerksam zu machen

Den Besuch des Altkanzlers und ÖVP-Klubchefs in der Weizer Wirtschaftskammer nutzten Tierschützer_innen, um auf den geplanten Bau einer Schweinemastanlage aufmerksam zu machen.

Schon Stunden vor Beginn des Vortrages versammelten sich bis zu 25 Kundgebungsteilnehmer_innen vor der Wirtschaftskammer. Mehrere Transparente wurden präsentiert und mittels Megafon auf unser Anliegen hingewiesen.
Allen Autofahrer_innen, die vor der dortigen Kreuzung halten mussten, wurden Flugblätter angeboten. Hunderte Menschen konnten so informiert werden!

Organisiert wurde diese Kundgebung vom Verein gegen Tierfabriken, der TierWege und dem Aktiven Tierschutz Steiermark.

Information zum geplanten Projekt:

In Hofstätten bei Gleisdorf soll – im Überschwemmungsgebiet der Raab – eine Schweinemastanlage gebaut werden. Der Bürgermeister von Hofstätten, ÖVP, äußerte sich in einem Telefonat mit einem VGT-Mitarbeiter negativ über den geplanten Bau. Er meinte, dass der Bau jedoch (leider) nicht zu verhindern sei. Fakt ist, dass bereits etwa 2000 Personen, ein großer Teil davon Anrainer_innen, gegen den Bau unterschrieben haben. Teils aus Gründen des Tierschutzes, teils auch deshalb, weil durch den Bau mit einer Verminderung der Lebensqualität für die Anrainer_innen zu rechnen ist.

Es gibt österreichweit viele ähnliche Projekte, viele Menschen versuchen ihren Lebensraum zu schützen und wehren sich gegen die geplanten Massentierhaltungen. Ein Mitglied einer steirischen Bürgerinitiative (Deutschlandsberg) meinte diesbezüglich in einem persönlichen Gespräch: „Im Ort stinkt es unerträglich, kaum auszuhalten für die Anrainer_innen. Wie schlimm muss das erst im Stall bei den Schweinen sein?“
Hier der Link zu einer Bürgerinitiative: http://www.schweinegestank.com/main.php

GEMEINSAM werden wir dieses Projekt stoppen! Der VGT hat schon oft aufgezeigt welch unsagbare Qual ein Leben in diesen Intensivmastanlagen bedeutet. In diesem konkreten Fall bildet sich eine breite Front gegen die Umsetzung des Projektes, das auch für die Umwelt eine starke Belastung darstellt.
Das erklärte Ziel ist, diesen Bau zu verhindern!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt