Teilen:

Weltweite Solidarität mit den Tierschutzgefangenen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2008)

Wien, 23.06.2008

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Besonders gerührt waren wir von jener Geschichte die uns heute aus Australien erreichte. Animal Liberation Victoria's Openrescue Team rettete 13 Legebatteriehühner das Leben, diese Aktion fand aus Solidarität zu den unschuldig inhaftierten TierschützerInnen statt.

Die Hühner wurden aus einer vor sich hin schimmelnden Anlage gerettet. Zwei Hühner waren kurz vor dem Tod, sie hatten sich im Draht ihrer Käfige verhangen und konnten nicht mehr zur Futterstelle gelangen. Acht weitere wurden aus der Kotgrube gerettet, einmal dort hineingefallen gibt es kein Entrinnen mehr, und der sichere Tod wartete auf sie inmitten der Exkremente. Eine der AktivistInnen erkannte sofort die Situation und sprang kurz entschlossen hinunter und rettete dies vor dem sicheren Verdursten und Verhungern. In Österreich haben wir es geschafft, Legebatterien sind mit Ende dieses Jahres verboten, in Australien sowie in allen anderen Ländern dieser Welt leiden weiterhin Milliarden von Hühnern unter den geschilderten Bedingungen.

Die befreiten Hühner wurden zu Ehren der österreichischen AktivistInnen nach ihnen benannt, ein bißchen abgewandelt, weil es sich ja um lauter weibliche Tiere handelt. Eines der aus der Kotgrube geretteten Hühner wurden wegen der vergangenen Hungerperiode Martina genannt, dieses Huhn beginnt nun allerdings wieder langsam zu essen.

Ein Sprecher von Animal Liberation Vicoria's dazu: Wir haben schon zahllose offene Befreiungen durchgeführt und unzählige Beschwerden eingereicht, speziell wegen der sterbenden Hühner in den Kotgruben. Keinen kümmert es, die österreichischen AktivistInnen hat es gekümmert. Zeigt euch solidarisch und gebt ihnen und den Hühnern eine Stimme!

 

 

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.