Teilen:

Weltweite Solidarität mit den Tierschutzgefangenen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2008)

Wien, 23.06.2008

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Besonders gerührt waren wir von jener Geschichte die uns heute aus Australien erreichte. Animal Liberation Victoria's Openrescue Team rettete 13 Legebatteriehühner das Leben, diese Aktion fand aus Solidarität zu den unschuldig inhaftierten TierschützerInnen statt.

Die Hühner wurden aus einer vor sich hin schimmelnden Anlage gerettet. Zwei Hühner waren kurz vor dem Tod, sie hatten sich im Draht ihrer Käfige verhangen und konnten nicht mehr zur Futterstelle gelangen. Acht weitere wurden aus der Kotgrube gerettet, einmal dort hineingefallen gibt es kein Entrinnen mehr, und der sichere Tod wartete auf sie inmitten der Exkremente. Eine der AktivistInnen erkannte sofort die Situation und sprang kurz entschlossen hinunter und rettete dies vor dem sicheren Verdursten und Verhungern. In Österreich haben wir es geschafft, Legebatterien sind mit Ende dieses Jahres verboten, in Australien sowie in allen anderen Ländern dieser Welt leiden weiterhin Milliarden von Hühnern unter den geschilderten Bedingungen.

Die befreiten Hühner wurden zu Ehren der österreichischen AktivistInnen nach ihnen benannt, ein bißchen abgewandelt, weil es sich ja um lauter weibliche Tiere handelt. Eines der aus der Kotgrube geretteten Hühner wurden wegen der vergangenen Hungerperiode Martina genannt, dieses Huhn beginnt nun allerdings wieder langsam zu essen.

Ein Sprecher von Animal Liberation Vicoria's dazu: Wir haben schon zahllose offene Befreiungen durchgeführt und unzählige Beschwerden eingereicht, speziell wegen der sterbenden Hühner in den Kotgruben. Keinen kümmert es, die österreichischen AktivistInnen hat es gekümmert. Zeigt euch solidarisch und gebt ihnen und den Hühnern eine Stimme!

 

 

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus