Teilen:

Globale Nahrungskrise

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2008)

Wien, 16.07.2008

Effekt von Tierproduktion 7 mal stärker als von "Biosprit"!

Effekt von Tierproduktion 7 mal stärker als von "Biosprit"!

Die globale Nahrungsmittelkrise wird weltweit ein immer brennenderes Thema. Als eine Hauptursache wird in den Medien berechtigterweise die zunehmende Verwendung von Pflanzen für "Biosprit" genannt. Der aktuelle FAO Report "Crop Prospects and Food Situation" zeigt: 100 Millionen Tonnen Getreide werden weltweit für "Biosprit" verwendet, 754 Millionen Tonnen hingegen für Tierfutter. Die globale Fleischproduktion verschwendet sieben Mal soviel Getreide wie die globale Produktion von sogenannten
"Bio-Treibstoffen"!

Ob Biosprit oder Benzin, ob Flugzeuge oder PKWs – der gesamte Verkehrssektor wird laut einer weiteren FAO-Studie im Ausstoß treibhauswirksamer Gase von der Tierindustrie übertroffen. Mit 18% treibhauswirksamer Emissionen liegt die Produktion von tierlichen Nahrungsmitteln (Fleisch-, Ei- und Milchprodukte) auf Platz 1 (!) der Verursacher für Klimawandel!
Hier finden Sie die FAO-Studie zur Lifestock-Problematik

Tierfleisch zu essen bedeutet, die Nahrungskette von der Pflanze zum Menschen zu verlängern. Auf dem Umweg über die Tiere, die je nach Tierart bis zu 10 oder mehr pflanzliche Futter-Kalorien benötigen, um eine tierische Nahrungskalorie zu liefern, werden Nahrungsmittel verschwendet. Kurzum: Für jede tierliche Kalorie werden 4 bis 20 pflanzliche Kalorien geopfert.

Würde sich die ganze Menschheit den „Luxus“ des Fleischessens in dem Maß leisten, wie es in der EU oder den USA heute der Fall ist, wäre die Welternährungssituation bereits jetzt völlig unlösbar.

 

Quelle und weitere Infos und Links zu Studien: www.futurefood.org

Mehr zum Zusammenhang zwischen Ressourcen-/Umweltproblemen und Tiernutzung: www.vegan.at/umwelt

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.