Teilen:

Verreisen mit Tieren in Europa nur mit blauem Tierpass

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.08.2008)

Wien, 02.08.2008

Hund und Katze müssen einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen

Hund und Katze müssen einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen

Tierhalter_innen, die ihren Hund und ihre Katze im Urlaub mit ins Ausland nehmen möchten, dürfen eines auf keinen Fall versäumen: Sie müssen für ihren Vierbeiner einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen. Der früher als Ausweis genutzte gelbe Impfpass, ist nach den neuesten Bestimmungen für Auslandsreisen nicht mehr ausreichend!

Das neue reisepassähnliche Dokument ist beim Tierarzt erhältlich. Im EU-Pass sind entweder die Tätowierung oder die Mikrochipnummer des Hausgenossen eingetragen. So kann das Tier zweifelsfrei identifiziert werden. Im Sinne der Veterinär- und Seuchengesetze müssen Grenzbeamte darüber hinaus einen Eintrag bezüglich einer aktuell gültigen Tollwutimpfung finden können.
TierhalterInnen, die ohne gültigen Tier-Ausweis EU-Länder verlassen, laufen Gefahr, an den EU-Grenzen Schwierigkeiten zu bekommen. Im schlimmsten Fall werden sie von den Grenzbeamten an der Weiter- bzw. Wiedereinreise in die jeweiligen EU-Staaten gehindert.

Prinzipiell empfiehlt sich vor Auslandsreisen außerdem die Konsultation eines Tierarztes oder einer Tierärztin, um spezifische, aktuelle Informationen über das jeweilige Urlaubsland einzuholen. Vor allem in südlichen Urlaubsländern werden Haustiere zum Teil von schwer behandelbaren Tierkrankheiten bedroht, die teilweise erst Jahre nach dem Auslandsaufenthalt zum Ausbruch kommen können. Der/die Tiermediziner_in kann Auskunft darüber geben, welche Länder besonders gefährlich sind. Soll das Tier trotzdem mit auf die Reise, können mit der Hilfe des/der Veterinär_in geeignete Vorbeugemaßnahmen getroffen werden, um die Gefahr einer Ansteckung zumindest so gering wie möglich zu halten.

Bitte beachten Sie bei Reisen im Auto auch, dass im Interesse von Hund und Katze wie auch der menschlichen Mitfahrer_nnen die Vierbeiner im Auto gesichert sein müssen, entweder durch eine Box oder durch Gepäckraumabgrenzung oder durch eine Sicherheitsgurt/Brustgeschirr-Kombination.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!