Teilen:

Verreisen mit Tieren in Europa nur mit blauem Tierpass

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.08.2008)

Wien, 02.08.2008

Hund und Katze müssen einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen

Hund und Katze müssen einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen

Tierhalter_innen, die ihren Hund und ihre Katze im Urlaub mit ins Ausland nehmen möchten, dürfen eines auf keinen Fall versäumen: Sie müssen für ihren Vierbeiner einen blauen EU-Heimtierausweis mit sich führen. Der früher als Ausweis genutzte gelbe Impfpass, ist nach den neuesten Bestimmungen für Auslandsreisen nicht mehr ausreichend!

Das neue reisepassähnliche Dokument ist beim Tierarzt erhältlich. Im EU-Pass sind entweder die Tätowierung oder die Mikrochipnummer des Hausgenossen eingetragen. So kann das Tier zweifelsfrei identifiziert werden. Im Sinne der Veterinär- und Seuchengesetze müssen Grenzbeamte darüber hinaus einen Eintrag bezüglich einer aktuell gültigen Tollwutimpfung finden können.
TierhalterInnen, die ohne gültigen Tier-Ausweis EU-Länder verlassen, laufen Gefahr, an den EU-Grenzen Schwierigkeiten zu bekommen. Im schlimmsten Fall werden sie von den Grenzbeamten an der Weiter- bzw. Wiedereinreise in die jeweiligen EU-Staaten gehindert.

Prinzipiell empfiehlt sich vor Auslandsreisen außerdem die Konsultation eines Tierarztes oder einer Tierärztin, um spezifische, aktuelle Informationen über das jeweilige Urlaubsland einzuholen. Vor allem in südlichen Urlaubsländern werden Haustiere zum Teil von schwer behandelbaren Tierkrankheiten bedroht, die teilweise erst Jahre nach dem Auslandsaufenthalt zum Ausbruch kommen können. Der/die Tiermediziner_in kann Auskunft darüber geben, welche Länder besonders gefährlich sind. Soll das Tier trotzdem mit auf die Reise, können mit der Hilfe des/der Veterinär_in geeignete Vorbeugemaßnahmen getroffen werden, um die Gefahr einer Ansteckung zumindest so gering wie möglich zu halten.

Bitte beachten Sie bei Reisen im Auto auch, dass im Interesse von Hund und Katze wie auch der menschlichen Mitfahrer_nnen die Vierbeiner im Auto gesichert sein müssen, entweder durch eine Box oder durch Gepäckraumabgrenzung oder durch eine Sicherheitsgurt/Brustgeschirr-Kombination.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen