Teilen:

Nach Polizeiüberfall: VGT seit 5 Monaten ohne Infrastruktur

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2008)

Wien, 21.10.2008

Nach der Hausdurchsuchung am 21. Mai wurden bisher weder Mitgliederdaten noch Foto- oder Filmarchive u.a. zurückgegeben

Nach der Hausdurchsuchung am 21. Mai wurden bisher weder Mitgliederdaten noch Foto- oder Filmarchive u.a. zurückgegeben

Am 21. Mai 2008, genau heute vor 5 Monaten, wurden neben den Privatwohnungen zahlreicher Individuen auch insgesamt 7 Büros von Tierschutzvereinen von der Polizei überfallen und ausgeräumt. Auch dem Verein Gegen Tierfabriken VGT wurden an diesem Tag alle Mitgliederdateien, das gesamte Foto- und Filmarchiv, alle Akten, alle Beweismittel in laufenden Anzeigen, die Buchhaltung, alle Foto- und Videokameras, alle Computer, einfach alles, was für die tägliche Tierschutzarbeit notwendig ist, geraubt.

Bis heute, 5 Monate danach, wurde nichts Relevantes davon zurückgegeben.

VGT-Geschäftsführer Harald Balluch dazu: „Am Tag der Durchsuchung unseres Büros ging die Polizei auch gezielt und vorinformiert in jene Wohnungen, in denen wir Sicherheitskopien unserer Mitgliederdatei gelagert hatten. Ohne die Möglichkeit seine Mitglieder zu kontaktieren, ist ein Verein wie unserer, mit immerhin 18.000 Mitgliedern, hilflos und geht langsam bankrott. Man stelle sich vor, eine Firma unserer Größe würde derartig behandelt und alle Kontaktadressen zu ihren KundInnen und alle Infrastruktur verlieren. Das muss als ein vorsätzlicher Versuch, dem VGT die Existenzgrundlage zu entziehen, gewertet werden. Während das Finanzamt kurz nach der Hausdurchsuchung in unserem Büro von der Polizei Kopien von Unterlagen über die Finanzverwaltung des Vereins bekommen hat, wird uns gegenüber bis heute behauptet, es ließen sich keine derartigen Kopien für uns erstellen.“

Und weiter: „Staatsanwaltschaft und Innenministerium werden nicht müde zu behaupten, diese Polizeiaktion richte sich nicht gegen den Verein Gegen Tierfabriken und den Tierschutz an sich, sondern gegen einzelne Individuen. Der VGT sei nicht verdächtig. Wie lässt sich aber dann der Umstand erklären, dass wir bis heute – bereits 5 Monate später – noch immer handlungsunfähig gehalten werden? Der Schaden, den die Polizei gegen den VGT und den Tierschutz anrichtet, wird täglich größer. Wann kehrt hier endlich Vernunft ein, und wir können wieder unsere Tierschutzarbeit angehen, für die wir nicht nur von 18.000 Personen finanziert, sondern von praktisch der gesamten Gesellschaft gelobt werden? Immerhin ist das Legebatterieverbot z.B. unser Verdienst, auf das heute ganz Österreich inklusive Regierung, Landwirtschaftskammer und AMA zu Recht stolz sind.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen