Weihnachtsgrüsse und Jahresrückschau - vgt

Teilen:

Weihnachtsgrüsse und Jahresrückschau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2008)

Wien, 29.12.2008

Liebe TierfreundInnen und TierschützerInnen, liebe AktivistInnen, liebe Freunde und UnterstützerInnen des Verein gegen Tierfabriken!

Liebe TierfreundInnen und TierschützerInnen, liebe AktivistInnen, liebe Freunde und UnterstützerInnen des Verein gegen Tierfabriken!

2008 - ein Jahr, das in besonders dramatischer, ja tragischer Weise in die Geschichte des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN eingehen wird, wie auch das kommende Jahr schon einen tierschutzhistorischen Anspruch erheben kann (wenn auch mit ungleich positiveren Vorzeichen), wenn mit dem Jahresbeginn 2009 und dem dann in Kraf tretenden Legebatterieverbot Hühner in winzigen Käfigen in Österreich einer düsteren Vergangenheit angehören werden. Der tierschutzethische Traum so vieler Menschen (und vor allem wohl auch Hühner) geht damit endlich in Erfüllung, bewirkt nicht zuletzt durch die langjährige Legebatteriekampagne des VGT.

Doch zurück zur Dramatik des hinter uns liegenden Jahres: Nachdem unser weltweit anerkannter, ja berühmter Verein Ende Mai beträchtlich in Mitleidenschaft eines Rundumschlags der Polizei gegen die Tierschutzbewegung gezogen wurde, unter dem wir teilweise noch immer zu leiden haben, weil Fotomaterial, Computer und Buchhaltungsdateien entwendet und zum Teil noch immer nicht zurückgegeben wurden (und wenn, dann oft in zerstörtem, unbrauchbar gemachtem Zustand), hat unsere so wichtige, effektive Tierschutzarbeit das ganze Jahr trotz widriger Bedingungen dennoch nie nachgelassen. Und in zahlreichen öffentlichen Podiumsdiskussionen haben viele Persönlichkeiten aus Zivilgesellschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und sogar von Seiten der Justiz ihr massives Befremden über die Repressionen, welchen auch der VGT ausgesetzt war, zum Ausdruck gebracht und vor erodierenden, problematischen Tendenzen in unserem Rechtsstaat gewarnt.

Erst vor wenigen Wochen - Ende November - ging in Wien wie geplant und vom VGT organisiert eines der größten und wichtigsten Tierrechtsinformations-Events im deutschsprachigen Raum der letzten Jahre - der Tierrechtskongress 2008 - über die Bühne, und das mit großem Erfolg und einem neuen BesucherInnenrekord.

Nicht zu vergessen unsere zahlreichen anderen Kampagnen, Aktivitäten und Projekte: beispielsweise die so dringend notwendige "Schweine-Kampagne", die"Rechte-für- den-Menschenaffen-Hiasl-Kampagne", die " Fiakerpferde-Kampagne", die zahllosen Infostände, Kundgebungen und Demonstrationen für die Rechte der Tiere, die von unseren ebenso unermüdlichen wie idealistischen ehrenamtlichen AktivistInnen gemeinsam mit dem VGT-Team auf die Beine gestellt wurden, die vielen Schülerinnen und Schüler, die von unseren TierschutzlehrerInnen besucht wurden oder die diversen Vortragsreihen und anderen Veranstaltungen, mit denen wir tausenden Menschen das Tierschutz - und Tierrechtsthema näher bringen konnten.

Für das kommende Jahr wird es unter anderem darum gehen, in Bereichen wie etwa der Masthühner"produktion" in heimischen Tierfabriken Verschlechterungen mühsam erkämpfter Gesetze und Tierschutzstandards abzuwenden. Die Gegner des Tierschutzes und Profiteure des Tierleids und der schrankenlosen industriellen Ausbeutung unserer Mitgeschöpfe schlafen nicht, und es wird der vereinten Anstrengungen der gesamten österreichischen Tierschutzbewegung bedürfen, um mit den bewährten friedlichen, zivilgesellschaftlich-demokratischen Mitteln hier den gequälten und misshandelten Tieren beizustehen.

Abschließend noch herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung, die Ihr dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in der einen oder anderen Form gewährt habt: sei es durch wertvollen ehrenamtlich-aktivistischen Einsatz oder durch ebenso unentbehrliche finanzielle Unterstützung und Förderung. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist das gar nicht hoch genug einzuschätzen - der große Rückhalt, die herzerwärmende Hilfsbereitschaft und außerordentliche Solidarität von AktivistInnen und SpenderInnen haben dem VGT für´s Erste wieder zurück auf die Beine geholfen. Bitte haltet uns auch weiterhin die Treue, so wie auch wir die Nutztiere in Österreich weiterhin nicht im Stich lassen werden. Durch Eure Hilfe erst wird unser erfolgreicher Einsatz für die Tiere möglich!

Das VGT-Team wünscht Euch allen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.