Teilen:

Internationale Petition zur Beendigung von Langzeittiertransporten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.01.2009)

Wien, 28.01.2009

8 Stunden – Stopp von Langzeitlebendtiertransporten JETZT unterstützen!!!

8 Stunden – Stopp von Langzeitlebendtiertransporten
JETZT unterstützen!!!

Noch immer werden tagtäglich Millionen von sogenannten Nutztieren quer durch Europa gekarrt. Die Tiere sind dabei katastrophalen Zuständen ausgesetzt und leiden. Oft wird die Beladungsdichte stark überschritten, oder es gibt gar keine oder ungeeignete Tränkevorrichtungen. Die Tiere stehen häufig knöcheltief im eigenen Kot und Urin, oder haben furchtbare Verletzungen. Die Witterungs-, Straße- und Fahrverhältnisse setzen die Tiere zusätzlich unter Stress, Angst und Panik.

Ein weiteres immenses Problem ist die DAUER der Transporte. Laut EU- Verordnung dürfen Tiere noch immer mehrere Tage transportiert werden.

Deshalb wurde jetzt die Kampagne von ECFA (European Coalition for Farm Animals): „8 hours – stop long animal transport“ ins Leben gerufen.
Diese Kampagne wurde letzte Woche im EU- Parlament vorgestellt. Es werden EU- weit Bürger und Bürgerinnen gebeten diese Forderung zu unterstützen, um so diese wichtige Forderung durchsetzen zu können.
"We need better regulation to protect animals from suffering during transport and today we ask the European public to help us create that pressure. We hope to collect 1 million signatures on the internet," sagt Dan Jorgensen, Minister des europäischen Parlaments.

Der Verein gegen Tierfabriken als Österreich Vertretung von ECFA bittet hiermit jede/n einzelne/n sich 1 Minute Zeit zu nehmen und diese wertvolle Kampagne zu fördern.
61932 Unterstützungen sind es schon, helfen sie mit, die 1 Million- Grenze gemeinsam weit zu überschreiten!

Hier kommen Sie direkt zur Petition (http://www.8hours.eu/)

Die Forderungen des Verein gegen Tierfabriken:

Kurzfristig:

  • Die Tiere sind durstig ! Das Gesetz muss Tränken vorschreiben, die von den Tieren auch bedient werden können
  • Eu-Labestationen und Abladestationen müssen für den Notfall flächendeckend vorhanden sein!
  • Strengere Kontrollen in allen Bundesländern Österreichs
  • Einen klaren Kontrollplan, der diese Kontrollen effizient koordiniert

Langfristig:

  • Langstrecken-Tiertransporte gehören verboten !
  • Abschaffung aller Exportförderungen für Tiertransporte!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus