Teilen:

Wieder gutbesuchter Vortrag zur Staatsrepression gegen den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.02.2009)

Wien, 05.02.2009

VGT-Obmann zu Gast beim Club der Logischen Denker

Es wurde der 1679. Vortrag im Club der Logischen Denker: VGT-Obmann DDr. Martin Balluchs Darstellung der ungeheuerlichen Polizeimaßnahmen gegen den Tierschutz, den VGT und ihn persönlich, sowie sein Ausblick auf die breitere gesellschaftspolitische Dimension dieser Vorfälle, die er am 4. Februar zum Besten gab. DDr. Balluch ist dem Club allerdings kein Unbekannter, hat er doch schon 2 Mal bereits zur Tierrechtsphilosophie und zum Bewusstsein bei nichtmenschlichen Tieren auf Einladung des Clubs Vorträge gehalten. Zuletzt, pikanter Weise, nur 3 Wochen vor den martialischen Polizeiaktionen und seiner Verhaftung am 21. Mai 2008 durch ein maskiertes und bewaffnetes Polizeikommando.

Allein schon durch diese Bekanntschaft fiel es allen TeilnehmerInnen im überfüllten Vortragssaal des Restaurants Hopfenstange in der Kaiserstrasse in Wien 7 überhaupt nicht schwer, mit den Ausführungen mit zu leben. Aus dem Gesagten war völlig klar zu entnehmen, dass diese Vorgänge und insbesondere die Gründung der Sonderkommission gegen den Tierschutz Anfang 2007 rein politisch motiviert waren. Und die intensive, 2-stündige Diskussion nach dem Vortrag bestätigte diese Vermutung: ausnahmslos alle der Anwesenden drückten ihr Entsetzen, ihre Besorgnis und ihre Solidarität mit den betroffenen Personen und Tierschutzvereinen aus.

Am Ende des Abends stellte sich eine neue Bürgerinitiative für mehr Rechtsstaat in Österreich vor, genannt Bürgerinitiative 278.

Man will die sich am Beispiel des Tierschutzfalles abzeichnende Entwicklung in Österreich zu immer mehr Überwachungsstaat und totalitärem System nicht mehr hinnehmen und plant deshalb die Vernetzung und Initiativen, um die Bevölkerung wach zu rütteln und eine Entschärfung von §278 ff StGB zu erreichen. So schlimm die Situation für die betroffenen TierschützerInnen ist – so der allgemeine Tenor – so sehr bietet sich jetzt dadurch eine Chance, um mit der Tierschutzcausa als Katalysator eine Trendwende vielleicht nicht nur in Österreich, sondern ganz Europa, herbeizuführen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus