Teilen:

SPÖ will 30% mehr Hühner in Tierfabrikshallen pferchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.02.2009)

Wien, 10.02.2009

Vorschlag des SPÖ-Ministers würde für 2,1 Millionen zusätzliche Hühner pro Jahr den frühzeitigen Tod aufgrund der Haltungsbedingungen bedeuten!

Vorschlag des SPÖ-Ministers würde für 2,1 Millionen zusätzliche Hühner pro Jahr den frühzeitigen Tod aufgrund der Haltungsbedingungen bedeuten!

Heute schon sind die Masthuhnfabriken in Österreich mit 20 Hühnern pro m² dicht besetzt. Doch der neue SPÖ-Tierschutzminister hat ein besonderes Einstandsgeschenk für den Tierschutz: es sollen 30% mehr Hühner und 50% mehr Puten in dieselben Hallen gestopft werden dürfen! Bei einem derartigen Besatz wäre über 92% der Bodenfläche allein schon durch die Körper angefüllt, also kein Platz mehr für irgendeine Bewegung.

Nach einer wissenschaftlichen Studie (http://ec.europa.eu/food/fs/sc/scah/out39_en.pdf), die von der EU-Kommission in Auftrag gegeben worden ist, können durch eine derartige Erhöhung der Besatzdichte ca. 4-5% der Produktionskosten eingespart werden. Auf der anderen Seite steigt dadurch die Sterberate der Hühner, sodass damit gerechnet werden muss, dass 2,1 Millionen Hühner zusätzlich pro Jahr an den grausamen Haltungsbedingungen zugrunde gehen werden.

SPÖ-Minister möchte also eine 4-5% Produktionskostenersparnis durch den grausamen Tod von 2,1 Millionen Hühnern pro Jahr erkaufen!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist empört: „Tierfabriken sind zu einer Zeit entstanden, in der kein Tierschutzbewusstsein herrschte. Heute, mit einer stetig steigenden Sensibilität für Tiere, werden diese Altlasten langsam abgebaut und das Tierschutzgesetz sollte immer strenger werden. So kam Anfang 2009 das Legebatterieverbot. SPÖ-Minister will jetzt das komplette Gegenteil. Gegen den Willen des Tierschutzrates und trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse, die bei den geforderten Besatzdichten von nicht tragbarer Tierquälerei sprechen, möchte er die größte Verschlechterung des Tierschutzgesetzes aller Zeiten durchsetzen. Dieses Gesetz für maximalen Masthuhnbesatz besteht seit 15 Jahren. In dieser Zeit sind keine Betriebe abgewandert. Mit der vorgeschlagenen Veränderung würde das vorbildliche österreichische Tierschutzgesetz zum EU-Mittelmaß reduziert. Wieder ignoriert die SPÖ den Mehrheitswillen der Bevölkerung!“

 

22.05.2025, Wien

Haltungskennzeichnung jetzt!

NGO-Allianz fordert Klartext bei Tierprodukten und stellt Positionspapier zur verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung vor

20.02.2025, Wien

VGT appelliert an SPÖ und ÖVP, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen

Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung bis Ende Mai Zeit gegeben, das Gesetz zum Vollspaltenboden zu adaptieren, sonst sind alle Vollspalten-Schweinebetriebe illegal

16.01.2025, Wien

ÖVP-Bauernbund Landesobmann Stmk gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens

VGT fürchtet, dass FPÖ-ÖVP Regierung die Errungenschaften im Tierschutz nivellieren wird – bis 1. Juni 2025 muss Entscheidung zu Vollspaltenbodenverbot fallen.

16.01.2025, Wien

Zur Landtagswahl im Burgenland: die Verfassungsklagen von SPÖ-Landeshauptmann Doskozil sind absolut essenziell für den Tierschutz

Eine Mehrheit von ÖVP und FPÖ im Land würde zu einer Regierungsbildung der beiden Parteien führen, die die Verfassungsklage gegen den Vollspaltenboden bei Mastrindern wieder zurückziehen und keine weiteren Verfassungsklagen einbringen würden!

23.12.2024, Wien

Verfassungsklage Vollspaltenboden dient dem Rechtsstaat und schützt Verfassung

VGT versteht Kritik der Tierindustrie nicht: Verfassungsklage Doskozil ist keine politische Forderung, sondern soll Verfassungskonformität der Rinderhaltungsverordnung sicherstellen

19.12.2024, Wien

Gutachten beweist: von ÖVP favorisierter „strukturierter“ Vollspaltenboden nicht besser

Interdisziplinäres Team von Tierärzt:innen und Biolog:innen „Expertise for Animals“ führt 252 wissenschaftliche Referenzen an, dass er bei Schweinen zu Schmerzen, Leiden, Schäden führt.

11.12.2024, Wien

VGT-Aktion Parlament: Tierschützer:innen als Babler und Meinl-Reisinger bringen Schweinen Stroh

Heute soll dem Vernehmen nach bei den Gesprächen zur Regierungsbildung das Thema Tierschutz auf dem Programm stehen – verpflichtende Stroheinstreu für Schweine!

05.12.2024, Wien

Bundesweite Appelle vor NEOS-Zentralen: Verbot Vollspaltenboden in Regierungsprogramm

Mit Tafeln „Stehen die NEOS zu ihrem Wort?“ erschienen gestern und heute Tierschützer:innen u.a. im Schweinekostüm, um die NEOS an ihr Versprechen zu erinnern