ÖVP-Bauernbund Landesobmann Stmk gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens - vgt

Teilen:

ÖVP-Bauernbund Landesobmann Stmk gegen Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.01.2025)

Wien, 16.01.2025

VGT fürchtet, dass FPÖ-ÖVP Regierung die Errungenschaften im Tierschutz nivellieren wird – bis 1. Juni 2025 muss Entscheidung zu Vollspaltenbodenverbot fallen.

Die Diskussion war abgeschlossen, der Kompromiss erarbeitet. Der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung sollte verboten werden. Doch mit der neuen FPÖ-ÖVP Regierung, die dem Land droht, scheint wieder alles anders zu werden. In einer Aussendung gestern lässt der Obmann des steirischen ÖVP-Bauernbundes die Öffentlichkeit und den zukünftigen Regierungspartner zum Vollspaltenbodenverbot wissen: Wir haben eines der strengsten Tierschutzgesetze. Viel wichtiger ist die Kontrolle der Einhaltung der Gesetze als ein generelles Verbot. Der Verfassungsgerichtshof hat der zukünftigen Regierung bis 1. Juni 2025 Zeit gegeben, das bisherige Verbot im Sinne der Tiere zu verbessern. Jetzt droht eine vollständige Aufhebung des Verbots, weil beide Regierungsparteien die Profite der Tierindustrie über den Tierschutz stellen. Sowohl ÖVP als auch FPÖ haben in mehreren Abstimmungen im freien Parlament vor der Nationalratswahl 2019 ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu verhindert. Jetzt, erneut in der Regierung, planen sie offensichtlich, das mittlerweile von der ÖVP-Grünen Regierung beschlossene Verbot wieder rückgängig zu machen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Lange Zeit hat sich die FPÖ als eine Partei verkauft, die für den Tierschutz sei. Doch diese Maske ist längst abgefallen. Spätestens seit den Abstimmungen 2019, bei denen alle Parteien außer FPÖ und ÖVP für ein Verbot des Vollspaltenbodens gestimmt haben, ist klar, wohin mit der FPÖ im Tierschutz die Reise geht. Die FPÖ-Chefin in Salzburg zeigt es auch. Ihre Leistung bisher besteht darin, eine streng geschützte Tierart nach der anderen zum Abschuss freizugeben, ganz egal ob diese Tiere in Salzburg am Aussterben sind oder nicht. Und um ganz sicher zu gehen, dass sie bei diesen Wildtierverbrechen nicht behindert wird, hat sie der Umweltanwaltschaft in Salzburg die Kompetenz entzogen, derartige Abschussbefehle vor Gericht zu bringen. Entsprechend müssen wir bei einer FPÖ-Kanzlerschaft im Bund mit einer völligen Zerschlagung der Tierschutzombudsschaften rechnen. Für den Tierschutz werden die nächsten 5 Jahre die dunkelste Periode seit dem zweiten Weltkrieg!

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden