Teilen:

Verfassungsklage Vollspaltenboden dient dem Rechtsstaat und schützt Verfassung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.12.2024)

Wien, 23.12.2024

VGT versteht Kritik der Tierindustrie nicht: Verfassungsklage Doskozil ist keine politische Forderung, sondern soll Verfassungskonformität der Rinderhaltungsverordnung sicherstellen

Nachdem publik wurde, dass der Burgenländische Landeshauptmann Doskozil den Verfassungsgerichtshof (VfGH) anrief, um diesen überprüfen zu lassen, ob die Erlaubnis in der 1. Tierhaltungsverordnung, Mastrinder auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zu halten, der Bundesverfassung entspricht, begannen sämtliche Vertreter:innen der Landwirtschaft zu schreien.1 Doskozil würde die Rinderbetriebe in Österreich gefährden, er ginge mit einem Verbot des Vollspaltenbodens viel zu weit. Bekennen sich die Vertreter:innen der Landwirtschaft nicht zum Rechtsstaat und zur Bundesverfassung?, fragt VGT-Obperson DDr. Martin Balluch. Doskozil schlägt keine Änderung der Gesetzeslage vor. Er fragt den Verfassungsgerichtshof, ob die Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu den Grundsätzen des Tierschutzrechts und der Staatszielbestimmung Tierschutz in der Verfassung entspricht. Das ist also nur eine Überprüfung, ob der Vollspaltenboden rechtskonform ist oder nicht. Das Geschrei kann ja nur bedeuten, dass die Landwirtschaft sehr wohl weiß, dass der Vollspaltenboden nicht rechtskonform ist, sonst würden sie eine derartige Überprüfung nicht fürchten. Und es heißt, dass zumindest die Vertretung der kommerziellen Landwirtschaft nicht will, dass für Nutztiere auch der Rechtsstaat gilt und sie verfassungskonform zu behandeln sind. Die Landwirtschaftsvertretung fordert also bewusst einen Rechtsbruch im Umgang mit Mastrindern. Das ist die logische Schlussfolgerung.

Und Balluch weiter: Alle Menschen, die sich zum Rechtsstaat bekennen, werden niemals eine Überprüfung durch den VfGH fürchten oder dessen Anrufung kritisieren. Dafür ist der VfGH ja da. Aber dass man bei der Jagd und im Umgang mit Nutztieren einfach so den Rechtsstaat ignoriert, wohl wissend, dass normalerweise niemand rechtlich dagegen vorgehen kann, ist in Österreich leider alltägliche Praxis. Danke daher an LH Doskozil, dass er diese Überprüfung nun durchführt. In zahlreichen Bundesländern wird der Artenschutz ignoriert und man macht die illegalen Abschussbescheide von Wolf, Fischotter, Biber und geschützten Vögeln zu Verordnungen, damit anerkannte Umweltorganisationen keine Gerichte zur Überprüfung anrufen können. Und FPÖ-Chefin Svazek in Salzburg nimmt der dortigen Umweltanwaltschaft gleich alle Rechte auf gerichtliche Überprüfung, um ihr illegales Vorgehen jeder Kontrolle zu entziehen. Diese Rechtsbrecher:innen gehören hinter Gitter! Es ist ein Skandal, dass gewählte Politiker:innen dem Rechtsstaat den Stinkefinger zeigen, wenn es um Tiere geht. Hier müsste endlich einmal ordentlich durchgegriffen werden. Rechtsbruch muss vor Gericht landen, auch wenn die Rechtsbrecher:innen in den Regierungen sitzen. Wir sind schließlich (noch) kein autoritärer Staat wie Ungarn, dessen Führer Orban den zivilgesellschaftlichen Tierschutz praktisch vernichtet hat. Die FPÖ sieht diese illiberale ‚Demokratie‘ als Vorbild, weil da jede Kontrolle versagt und die Elite ungehindert ihre Korruption und ihre Rechtsbrüche durchziehen kann. Österreich darf nicht Ungarn werden!

Quelle

  1. Österr. Bauernzeitung: Populismus auf Kosten der Rinderbauern [23.12.2024]

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden