Teilen:

VGT appelliert an SPÖ und ÖVP, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2025)

Wien, 20.02.2025

Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung bis Ende Mai Zeit gegeben, das Gesetz zum Vollspaltenboden zu adaptieren, sonst sind alle Vollspalten-Schweinebetriebe illegal

Die Regierungsbildung lässt weiterhin auf sich warten, nachdem – aus Tierschutzsicht glücklicher Weise – die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP geplatzt ist. Der VGT befürchtet nun, dass im bestehenden Zeitdruck bei den Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ der Tierschutz unter die Räder kommen und die Schweine am Vollspaltenboden vergessen werden könnten. Es bleiben lediglich 3 Monate dafür, eine:n Minister:in für Tierschutz zu ernennen und das Tierschutzgesetz in Sachen Vollspaltenboden zu adaptieren. Dabei geht es bei weitem nicht nur um die Übergangsfrist bis 2040, die laut VfGH drastisch reduziert werden muss. Es geht auch darum, den struktuierten Vollspaltenboden Neu, den Schweineindustrie, FPÖ und ÖVP als Alternative zum klassischen unstrukturierten Vollspaltenboden sehen, durch ein echtes Vollspaltenbodenverbot mit verpflichtender Stroheinstreu zu ersetzen. Auch ein strukturierter Vollspaltenboden ist ein durchgängig mit scharfkantigen Spalten durchzogener Boden ohne Einstreu. Für die Schweine ist eine Stroheinstreu alternativlos!

Deshalb hat der VGT heute vor dem Parlament ein lebensgroßes Kunststoffschwein auf einem original Beton-Vollspaltenboden platziert. Dahinter hielten Tierschützer:innen Transparente mit der Forderung an die beiden Parteien, die gerade das Regierungsprogramm verhandeln, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen!

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Auch wenn die Zeit drängt, muss dieses Regierungsprogramm für die nächsten 5 Jahre bestehen und daher auch alle Vorhaben im Tierschutz enthalten. Unter der FPÖ war das sogenannte Tierschutzprogramm mit Verhandlungsleiterin Svazek das Schlimmste, das es jemals unter diesem Namen gegeben hat. So war sogar geplant, die Tierschutzombudsschaften zu zerstören. Für diese Katastrophe muss man auch die ÖVP in die Pflicht nehmen. Mit der SPÖ ist hoffentlich ein derartiges Vorhaben nicht durchführbar. Doch jetzt, in der großen Eile, droht der Tierschutz vergessen zu werden. Sollte aber die kommende Regierung den Vollspaltenboden, und sei er strukturiert, beibehalten wollen, so erinnere ich an die Zusage der Landesregierung Doskozil im Burgenland, die jetzt auch nach der Landtagswahl mit einer rot-grünen Regierung aktuell bleibt, im Bedarfsfall eine Verfassungsklage gegen den Schweine-Vollspaltenboden einzubringen. Nur eine verpflichtende Stroheinstreu kann eine nachhaltige Lösung des Problems sein!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet