Teilen:

Internationale Kampagne gegen Fiaker

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2009)

Wien, 03.06.2009

In Österreich gibt es in drei Städten Fiaker: Salzburg, Innsbruck und natürlich in Wien. Der Verein Gegen Tierfabriken macht schon seit einigen Jahren auf diese Tradition mit Tierqual aufmerksam

In Österreich gibt es in drei Städten Fiaker: Salzburg, Innsbruck und natürlich in Wien. Der Verein Gegen Tierfabriken macht schon seit einigen Jahren auf diese Tradition mit Tierqual aufmerksam

Das Leben der Fiakerpferde

Fiakerpferde dürfen laut Fiakergesetz 14 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr in Betrieb sein. Diese Arbeit stellt eine immense Belastung für die Tiere dar: Lärm, Autos, Einsatzfahrzeuge, Straßenbahn, Gehen auf Asphalt, Hitze in der Stadt und vieles mehr. Aber auch die sogenannte Freizeit ist für viele Pferde eine Qual – an einem Strick angebunden zum Stillstehen gezwungen, stehen viele Pferde die wenigen freien Stunden in dunklen heruntergekommenen Stallungen (ab dem Jahr 2010 ist die Anbindehaltung von Pferden verboten).

Eine internationale Kampagne

Leider gibt es nicht nur in Österreich solche tierquälerischen Zustände. In vielen Städten weltweit gibt es noch die Fiakerei. Deshalb gibt es eine Koalition vieler Vereine und Einzelpersonen mit dem Namen „Horses Without Carriages International“, die sich das gemeinsame Ziel gesetzt haben, auf die Ungerechtigkeit und Grausamkeit der Fiakerindustrie aufmerksam zu machen und ein Ende der Fiaker anzustreben. Der Verein Gegen Tierfabriken ist nun Teil dieser internationalen Kampagne. Mehr zu dieser internationalen Koalition finden Sie unter: http://www.horseswithoutcarriages.org/

In einigen Städten soll ein generelles Verbot erreicht werden, in den Städten, wo es eine sehr starke Fiakerindustrie gibt, die eine starke politische Lobby hinter sich hat, versucht man zumindest bessere Bedingungen zu erreichen. Die Fiakerei ist mittlerweile in London, Oxford, Toronto und Beijing verboten.

Internationaler Aktionstag

Horses Without Carriages International ruft zweimal jährlich einen internationalen Aktionstag gegen die Fiakerindustrie aus. Am 6.Dezember 2008 gab es Kundgebungen in New York City, Boston, Chicago, Dublin, Florence, Tel Aviv und in Victoria British Columbia in Canada.
Am 6. Juni findet der nächste Aktionstag statt, wo auch der Verein Gegen Tierfabriken für Österreich teilnimmt. Zusätzlich zu den Städten des letzten Aktionstags werden auch noch Kundgebungen in Philadelphia und Atlanta geplant.

 

     

     

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können