Teilen:

Join in! Fiaker: internationaler Aktionstag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2009)

Wien, 05.06.2009

Am Samstag, den 6. Juni findet der internationale Tag gegen die Fiakerindustrie statt

Am Samstag, den 6. Juni findet der internationale Tag gegen die Fiakerindustrie statt

Es wird weltweit Kundgebungen geben. In New York City, Boston, Chicago, Dublin, Florence, Tel Aviv, Victoria British Columbia in Canada, Philadelphia und Atlanta werden Menschen auf die Straßen gehen, um auf das gemeinsame Ziel, das Ende der Fiakerindustrie, aufmerksam zu machen.

Der Verein Gegen Tierfabriken ruft auch in Österreich dazu auf, an diesem 6. Juni die Stimme für die Fiakerpferde zu heben, um auf die als Tradition getarnte Tierquälerei hinzuweisen.

Sowohl in Salzburg, Innsbruck als auch in Wien wird es Kundgebungen geben.

Wien

In Wien gibt es die meisten Fiaker: 160 Konzessionen, was 320 Fiakerpferden entspricht.
Gerade in Wien, wo die Pferde tagtäglich mitten durch die Stadt fahren müssen, zeigt sich wahrhaftig ein sehr erschreckendes Bild: Pferde in mitten von Abgasen, Lärm, Autos, Einsatzfahrzeugen, Gestank, hartem Asphalt und unter praller Sonne. Nach vollendetem Arbeitstag fristen viele Fiakerpferde ihr Dasein in Anbindehaltungen oftmals in finsteren Stallungen.

Am 6. Juni findet von 13:00 bis 23:00 Uhr eine Kundgebung gegen das Leid der Fiakerpferde statt, direkt beim Standplatz am Stephansplatz.
Und zur Untermalung, dass Fiakerpferde eine Tradition darstellen, die niemand mehr braucht, gibt es Rikschas!!! Mit diesen Rikschas kann man ohne Tierqual und ohne schlechtes Gewissen gemütlich durch Wien kutschiert werden. Am Abend wird dann eine Großleinwand aufgebaut, wo „Blinders – the thruth behind tradition“, eine Dokumentation über die Fiakerindustrie in New York, und eine weitere Dokumentation über die Zustände in Wien gezeigt werden.

Salzburg

Gemeinsam mit dem Verein RespekTiere wird am Nachmittag direkt beim Standplatz eine Mahnwache abgehalten. Es werden Transparente und Schilder gezeigt, um PassantInnen darauf hinzuweisen, dass das Leben der Fiakerpferde ein sehr tristes ist. Auf den Schildern ist zu lesen: „Pferdeleid als Touristenattraktion!“ oder „ Fiaker – skandalöse Tierquälerei!“

Innsbruck

Auch in Innsbruck gibt es Fiakerunternehmen, die TouristInnen durch die Stadt kutschieren. Und auch in Innsbruck veranstaltet der Verein Tierschutz Aktiv Tirol anlässlich des internationalen Aktionstages eine Informationsversammlung, um PassantInnen durch Gespräche und Folder darüber in Kenntnis zu setzen, dass Fiakerpferde leiden: durch die Monotonie ihrer Arbeit, durch oftmals schlechte Haltungsformen und durch den Straßenverkehr.

Kommt, seid dabei und helft den Pferden!!!

 

 

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs