Nackte blutrote Haut in der Wiener City gegen das Robbenschlachten in Kanada - vgt

Teilen:

Nackte blutrote Haut in der Wiener City gegen das Robbenschlachten in Kanada

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.07.2009)

Wien, 01.07.2009

Message am Canada Day: Stopp dem jährlichen Robbenmassaker!

Message am Canada Day: Stopp dem jährlichen Robbenmassaker!

Anlässlich des kanadischen Staatsfeiertag – Canada Day – fanden sich auf der ganzen Welt Tierschützer_innen zusammen, die in aufmerksamkeitserregenden Aktionen auf das Schicksal von Millionen Sattelrobben hinwiesen. Das Abschlachten der Robbenbabys ist das größte Massaker an Meeressäugern weltweit und hat sich zu einem blutigen Schandfleck auf Kanadas internationalen Ruf entwickelt.

2008 wurden während des jährlichen Tötens über 205.000 Robben umgebracht und in diesem Jahr wurde die Fangquote von der kanadischen Regierung sogar auf über 338.000 Tiere erhöht, denn das Abschlachten ist nicht mehr als eine Geldmaschinerie zugunsten professioneller Fischereibetriebe. Grausam, denn den Jungtiere wird vor den Augen ihrer Mütter die Haut mit dem begehrten Pelz abgezogen, die blutigen Leichen auf dem Packeis zurückgelassen. Die Allermeisten sind erst so kurz auf der Welt, dass sie weder je feste Nahrung zu sich genommen noch schwimmen gelernt haben – leichte Beute für herzlose Jäger.

Aktion in der Wiener City
In Wien versammelten sich heute Tierschützer_innen beim Stephansplatz, um ihrem Protest dagegen Ausdruck zu verleihen. Zwei von ihnen waren "blutverschmiert" und mit klarer Message auf Vorder- und Rückseite bald Hauptmotiv für die vielen Tourist_innen. Auch einige Passant_innen zückten ihre Handykameras und taten ihrer Zustimmung kund. Nur einer kanadischen Reisegruppe schien es weniger zu gefallen, dass auch in Österreich über die unmenschlichen Praktiken ihres Landes informiert wird. Dazu wurden hunderte Flugblätter und Postkarten gegen das Robbentöten verteilt. Später zogen die Aktivist_innen über die Rotenturmstraße und den Schwedenplatz zur kanadischen Botschaft, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

EU-weites Import- und Handelsverbot
Im Mai 2009 beschloss das Europa Parlament mit großer Mehrheit ein Handels- und Importverbot. Ein klares Zeichen im Sinne der Gesellschaft. Nun liegt es an der kanadischen Regierung die Zeichen der Zeit zu erkennen und endlich Schluss zu machen mit dem Massaker an Robbenbabys.

PeTa Video zu Kanadas Olympia Schande
Mehr Infos zu Pelz und dem Robbenmassaker unter www.vgt.at/pelz, bei den Initiatoren PETA und bei

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.