Teilen:

Grunzi ist wieder in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2009)

Wien, 20.07.2009

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs.

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer mit United Creatures und deren Kampagne Pig-Vision (www.pig-vision.com) wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs, um auf die schlechten Haltungsbedingungen der Schweine hinzuweisen.

Im Jahr 2007 hat der Verein Gegen Tierfabriken schon eine Grunztour veranstaltet (www.vgt.at/grunztour). Aufgrund des großen Erfolges ist Grunzi nochmals nach Österreich gekommen.
Das Grunzmobil ist ein überdimensional großes Schwein, das mittels Elektromotor auf 2 m Höhe gehoben werden kann. Unter dem Schweinekörper erscheint dann eine Leinwand, auf der der Film "Leider kein Schwein gehabt!" gezeigt wird. Der Schriftzug am Schwein: "Heute vegetarisch essen, der Gesundheit, den Tieren, der Umwelt zuliebe!" ist ein Aufforderung an alle KonsumentInnen, sich über die Auswirkungen ihres Kaufverhalten bewusst zu werden.

Das Riesen-Schwein ist ein wirklicher Blickfang!

Am Freitag, den 17. Juli war der erste Stopp in Wien am Stephansplatz und am Samstag war Grunzi auch am veganen Sommerfest in Wr. Neustadt vertreten. Leider war das nur ein kurzer Stopp, da die Veganmania wegen stürmischen Regenschauern abgebrochen wurde. Wie schon bei der letzten Tour waren die PassantInnen von Grunzi ganz hingerissen und haben es von allen Seiten fotografiert und sich so auch für die Problematik der Schweinehaltung interessiert.
Sehr viele Menschen bleiben stehen, schauen sich die Dokumentation an und informieren sich. Zahlreiche PassantInnen unterstützen die Verbesserungsvorschläge des VGT mit ihrer Unterschrift.
Zahlreiches Informationsmaterial über die Schweinehaltung in Österreich, Stickers, Buttons, Infos über Veganismus sowie das Kochbuch "Schmatz! Vegane Hausmannskost" werden angeboten.

Bis Ende August ist das Grunzmobil noch in Österreich unterwegs.

Die nächsten Stopps sind:

Montag, den 20. Juli 2009, von 10:00 bis 22:00 Uhr in Wien am Stephansplatz

Mittwoch, den 22. Juli 2009, von 11:30 bis 22:30 Uhr in Wien am Stephansplatz

Freitag, den 24. Juli 2009, von 12:00 bis 19:00 Uhr in Eisenstadt auf der Hauptstraße

Freitag, den 24. Juli 2009, von 19:00 bis 23:00 Uhr in Eisenstadt am Domplatz

Samstag, den 25. Juli 200, von 9:00 bis 18:00 Uhr in Graz am Hauptplatz

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre