Teilen:

Grunzi ist wieder in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2009)

Wien, 20.07.2009

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs.

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer mit United Creatures und deren Kampagne Pig-Vision (www.pig-vision.com) wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs, um auf die schlechten Haltungsbedingungen der Schweine hinzuweisen.

Im Jahr 2007 hat der Verein Gegen Tierfabriken schon eine Grunztour veranstaltet (www.vgt.at/grunztour). Aufgrund des großen Erfolges ist Grunzi nochmals nach Österreich gekommen.
Das Grunzmobil ist ein überdimensional großes Schwein, das mittels Elektromotor auf 2 m Höhe gehoben werden kann. Unter dem Schweinekörper erscheint dann eine Leinwand, auf der der Film "Leider kein Schwein gehabt!" gezeigt wird. Der Schriftzug am Schwein: "Heute vegetarisch essen, der Gesundheit, den Tieren, der Umwelt zuliebe!" ist ein Aufforderung an alle KonsumentInnen, sich über die Auswirkungen ihres Kaufverhalten bewusst zu werden.

Das Riesen-Schwein ist ein wirklicher Blickfang!

Am Freitag, den 17. Juli war der erste Stopp in Wien am Stephansplatz und am Samstag war Grunzi auch am veganen Sommerfest in Wr. Neustadt vertreten. Leider war das nur ein kurzer Stopp, da die Veganmania wegen stürmischen Regenschauern abgebrochen wurde. Wie schon bei der letzten Tour waren die PassantInnen von Grunzi ganz hingerissen und haben es von allen Seiten fotografiert und sich so auch für die Problematik der Schweinehaltung interessiert.
Sehr viele Menschen bleiben stehen, schauen sich die Dokumentation an und informieren sich. Zahlreiche PassantInnen unterstützen die Verbesserungsvorschläge des VGT mit ihrer Unterschrift.
Zahlreiches Informationsmaterial über die Schweinehaltung in Österreich, Stickers, Buttons, Infos über Veganismus sowie das Kochbuch "Schmatz! Vegane Hausmannskost" werden angeboten.

Bis Ende August ist das Grunzmobil noch in Österreich unterwegs.

Die nächsten Stopps sind:

Montag, den 20. Juli 2009, von 10:00 bis 22:00 Uhr in Wien am Stephansplatz

Mittwoch, den 22. Juli 2009, von 11:30 bis 22:30 Uhr in Wien am Stephansplatz

Freitag, den 24. Juli 2009, von 12:00 bis 19:00 Uhr in Eisenstadt auf der Hauptstraße

Freitag, den 24. Juli 2009, von 19:00 bis 23:00 Uhr in Eisenstadt am Domplatz

Samstag, den 25. Juli 200, von 9:00 bis 18:00 Uhr in Graz am Hauptplatz

 

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich