Das Grunzmobil unterwegs in Niederösterreich! - vgt

Teilen:

Das Grunzmobil unterwegs in Niederösterreich!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2009)

Wien, 26.08.2009

Vom Frequency Festival zum Ferkelrennen: Das Grunzmobil ist praktisch jeden Tag unterwegs, um auf die Lebensbedingungen der österreichischen Schweine aufmerksam zu machen!

Vom Frequency Festival zum Ferkelrennen: Das Grunzmobil ist praktisch jeden Tag unterwegs, um auf die Lebensbedingungen der österreichischen Schweine aufmerksam zu machen!

Von 21. bis 23. August war das Grunzi samt AktivistInnen-Crew in Sankt Pölten beim Frequency-Festival, das von insgesamt 150.000 Menschen (!!!) besucht wurde. Rund um die Uhr wurde hier auf die Anliegen der Schweine hingewiesen. Der Film „Leider kein Schwein gehabt.“ wurde bis 6:00 Früh (!!) gezeigt, ständig gingen Menschen staunend an uns vorbei, es wurden unzählige Fotos geschossen.

Natürlich gab es auch Diskussionen – und zwar ohne Unterbrechung! Es waren Menschen aus ganz Österreich, aber auch der Schweiz und Deutschland am Festival. Und die meisten Rückmeldungen bekamen wir natürlich von Tiere-haltenden Bauern bzw. von Jugendlichen, deren Eltern Bauern sind. Da gab es sehr emotionale Gespräche, die oft „heftig“ begannen aber meistens mit freundschaftlichen Worten beendet werden konnten. Wir wurden auch von einigen Bauern eingeladen, ihren Betrieb zu besichtigen, was wir natürlich gerne machen werden.

Auch unter den Interessierten entbrannten oft intensive Diskussionen zu den Themen Tierhaltung, Vegetarismus und auch der Stellung/Verantwortung der tierhaltenden Bauern.

Wir freuen uns also sehr, bei diesem Festival mit dabei gewesen zu sein und die Möglichkeit gehabt zu haben, tausenden Menschen die Anliegen des Tierschutzes präsentieren zu können!

Ferkelrennen in Stephanshart bei Amstetten

Am 26. August hatte das Grunzi-Team den nächsten Termin: beim Ferkel-Rennen in Stephanshart.
Wir wurden von den örtlichen VeranstalterInnen inkl. Bürgermeister freundlich empfangen und konnten unser Grunzi so positionieren, dass wir für die FestteilnehmerInnen gut sichtbar waren.

Natürlich erregten wir hier große Aufmerksamkeit, ist doch Amstetten ein Bezirk mit einer hohen Dichte an Tierhaltungsbetrieben. Unsere Aufschrift auf unserem Riesen-Schwein „Heute vegetarisch essen“ löste die unterschiedlichsten Reaktionen aus. Wir sprachen mit jahrelangen VegetarierInnen, mit SchweinemästerInnen und ZüchterInnen, mit einem Bauernvertreter und vielen weiteren BesucherInnen.

Die Veranstalter waren sehr bemüht zu betonen, dass bei diesem Ferkelrennen alle gesetzlichen Richtlinien eingehalten werden. Die BesucherInnen wurden auch immer wieder darauf hingewiesen, die Ferkel möglichst wenig zu stressen.

Das Grunzi-Team freute sich einerseits, dass die Schweine an diesem Tag als lebende Wesen im Mittelpunkt standen (wobei es auch tote ArtgenossInnen zu erwerben gab, aufgelistet auf der Speisenkarte). Andererseits war es sicherlich äußerst stressig für die Tiere, von so einer großen und lauten Menschenmenge umgeben zu sein. Spass hat es diesen Tieren wohl nicht gemacht, wenngleich einige von ihnen sonst niemals die Möglichkeit gehabt hätten, Stroh zu spüren und frische Luft einzuatmen. Auch ihren Bewegungsdrang konnten sie ausleben und auch Zuneigung von Menschen spüren, von denen sie sonst oft nur Negatives zu erwarten haben.

Leider sehen viele Menschen Schweine noch immer als Fleischlieferanten, deren Bestimmung es sein soll, getötet und gegessen zu werden. Vielleicht hat dieses Ferkelrennen dazu beigetragen, einigen Menschen die Augen zu öffnen. Groß geschaut haben zumindest viele beim Anblick unseres Grunzi. Und unsere Informationsarbeit hat sicherlich gefruchtet.

Alle weiteren Termine des Grunzmobils finden Sie hier: http://www.vgt.at/hinweise/Grunztour09/index.php

Und hier Informationen zum Ferkelrennen vom Veranstalter: http://www.ff-stefanshart.net/ff/index.php?option=com_content&task=view&id=95&Itemid=1

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt