Teilen:

VGT in Ausbildung von AHS-EthiklehrerInnen eingebunden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2009)

Wien, 06.10.2009

Tierschutz wird ein wichtiges Thema im Ethikunterricht an Schulen

Tierschutz wird ein wichtiges Thema im Ethikunterricht an Schulen

Religionsunterricht gibt es zu verschiedenen Konfessionen, jedenfalls katholisch und evangelisch, aber auch muslimisch und mancherorts sogar buddhistisch. Wenn aber nicht genügend SchülerInnen einer Konfession vorhanden sind, dann gibt es dafür u. U. überhaupt keinen Unterricht, insbesondere für z. B. die Zeugen Jehovas etc. Manchmal melden die Eltern ihre Kinder (oder ab dem Alter von 14 Jahren die Kinder sich selber) auch vom Religionsunterricht ihrer eigenen Konfession aus verschiedenen Gründen ab. Für alle diese Fälle, in denen also kein Religionsunterricht besucht wird, soll in Zukunft ein eigener Ethikunterricht verpflichtend vorgeschrieben werden. Im Ethikunterricht an den Schulen werden verschiedene Themen der Ethik, ohne vom Standpunkt einer Religion zu argumentieren, behandelt.

Die Ausbildung zum Ethiklehrer / zur Ethiklehrerin dauert 4 Jahre. Sie wird bereits aktiven AHS- oder BHS-LehrerInnen als Weiterbildung angeboten und vom Staat bezahlt. In OÖ wurde der VGT jetzt am 2. Oktober in diese Ausbildung eingebunden. Einen ganzen Tag lang referierte der VGT-Obmann zu den Themen Tierschutz, Tierrechte, Speziesismus und Veganismus, sowie über das Tierbild in unserer Gesellschaft. Etwa 50 LehrerInnen nahmen an dieser Veranstaltung teil.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen