Teilen:

Wildtier-Zirkusverbot in Portugal

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2009)

Wien, 19.10.2009

Bedrohung des österreichischen Wildtier-Zirkusverbot erst einmal gebannt

Bedrohung des österreichischen Wildtier-Zirkusverbot erst einmal gebannt

Bereits im Herbst 2005, nach einer Beschwerde eines deutschen Wildtierzirkus hat die EU-Kommission das österreichische Verbot für eine unzulässige Einschränkung der Dienstleistungsfreiheit ausländischer Zirkusse erklärt und Österreich mit einem EuGH-Prozess gedroht. Nach einer intensiven 7 monatigen EU-weiten Kampagne, konnte diese Bedrohung abgewehrt werden!

Vor wenigen Wochen dann das erneute Bangen. Der Präsident der Europäischen Zirkusvereinigung (ECA) drohte Ende September die Einleitung rechtlicher Schritte gegen Österreich und die Stadt Luxemburg an, um die dortigen Verbote der Zirkustiere anzufechten. In seinem Bericht stützte er sich auf eine parlamentarische Zirkusresolution aus dem Jahr 2005, in der die Anerkennung des klassischen Zirkus einschließlich der Präsentation von Tieren als Teil der europäischen Kultur für wünschenswert erklärt wird.

Diesmal reagierte der EU-Abgeordnete Jörg Leichtfried (SPÖ) mit klaren Worten in einer Presseaussendung und erklärte es als anachronistisch, wenn sich Zirkusmacher immer noch darauf berufen, dass Wildtierdressur auf dem Programm stehen muss. Und weiter: „Das österreichische Modell ist beispielgebend für Europa und ich hoffe, dass noch viele andere Staaten unserem Vorbild folgen und es uns auf Dauer gelingt, hier eine EU-weite Regelung durchzusetzen."

Ein wichtiger Schritt dafür ist nun getan. Die portugiesische Regierung hat am 13. Oktober beschlossen, dass Zirkusse künftig keine Wildtiere mehr vermehren oder neu anschaffen dürfen! Ein Verbot des Auftrittes von Menschenaffen wurde bereits diesen September beschlossen.

Eine hoffnungsgebende Entwicklung. Die Stadt Luxemburg hat bereits ein Auftrittsverbot für Zirkusse beschlossen. Einige Städte in Deutschland überlegen zur Zeit diesem Vorbild zu folgen. In Kroatien ist es ebenfalls verboten mit Wildtieren im Zirkus aufzutreten, teilweise auch in Ungarn. Weltweit folgten diesem Beispiel noch Bolivien und Costa Rica.

 

 

 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen