VGT besetzt illegale Legebatterie von ÖVP-Bürgermeister - vgt

Teilen:

VGT besetzt illegale Legebatterie von ÖVP-Bürgermeister

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2009)

Wien, 02.11.2009

VGT: Während die Tierschutzarbeit kriminalisiert wird, können Gesetzesbrecher unbehelligt Tiere quälen!

VGT: Während die Tierschutzarbeit kriminalisiert wird, können Gesetzesbrecher unbehelligt Tiere quälen!

Im Mai 2004 wurde das Legebatterieverbot beschlossen, im Jänner 2005 trat es mit 4 jähriger Übergangsfrist in Kraft. Doch ein ÖVP-Bürgermeister hält sich bis heute nicht daran. Der Verein Gegen Tierfabriken VGT präsentiert aktuelle Fotos und Filme aus der Legebatterie mit etwa 50.000 Hühnern in Goschenreith am Taxenbache im Waldviertel in NÖ. Sie zeigen die üblichen, längst verbotenen konventionellen Käfige mit jeweils 5 Hühnern pro Käfig.

Seit 10 Uhr besetzen daher AktivistInnen des VGT diese Legebatterie

Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass ein ÖVP-Bürgermeister einfach das Tierschutzgesetz brechen kann, während der Tierschutzaktivismus, der auf diese Missstände aufmerksam macht, wie durch diese Besetzung und durch die vorherige nächtliche Recherche in der Legebatterie, mittels §278a StGB „Kriminelle Organisation“ kriminalisiert wird.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, Hauptbeschuldigter in der Tierschutzcausa, ist unter den BesetzerInnen vor Ort: „Legebatterien sind nicht nur längst verboten, sondern werden auch von der österreichischen Bevölkerung durchgehend abgelehnt. Niemand kauft mehr Käfigeier. Nur ein ÖVP-Bürgermeister meint, sich wieder einmal über das Gesetz hinwegsetzen zu können. Wer ist hier die kriminelle Organisation: Die Tierindustrie, die mit politischer Rückendeckung aus höchsten Kreisen aus Profitsucht Gesetze bricht und Tiere quält, oder der Tierschutz, der unermüdlich und unter großen persönlichen Opfern darauf aufmerksam zu machen versucht, selbst wenn dafür zuweilen Gesetze übertreten werden müssen?“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt