Teilen:

VGT besetzt illegale Legebatterie von ÖVP-Bürgermeister

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2009)

Wien, 02.11.2009

VGT: Während die Tierschutzarbeit kriminalisiert wird, können Gesetzesbrecher unbehelligt Tiere quälen!

VGT: Während die Tierschutzarbeit kriminalisiert wird, können Gesetzesbrecher unbehelligt Tiere quälen!

Im Mai 2004 wurde das Legebatterieverbot beschlossen, im Jänner 2005 trat es mit 4 jähriger Übergangsfrist in Kraft. Doch ein ÖVP-Bürgermeister hält sich bis heute nicht daran. Der Verein Gegen Tierfabriken VGT präsentiert aktuelle Fotos und Filme aus der Legebatterie mit etwa 50.000 Hühnern in Goschenreith am Taxenbache im Waldviertel in NÖ. Sie zeigen die üblichen, längst verbotenen konventionellen Käfige mit jeweils 5 Hühnern pro Käfig.

Seit 10 Uhr besetzen daher AktivistInnen des VGT diese Legebatterie

Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass ein ÖVP-Bürgermeister einfach das Tierschutzgesetz brechen kann, während der Tierschutzaktivismus, der auf diese Missstände aufmerksam macht, wie durch diese Besetzung und durch die vorherige nächtliche Recherche in der Legebatterie, mittels §278a StGB „Kriminelle Organisation“ kriminalisiert wird.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, Hauptbeschuldigter in der Tierschutzcausa, ist unter den BesetzerInnen vor Ort: „Legebatterien sind nicht nur längst verboten, sondern werden auch von der österreichischen Bevölkerung durchgehend abgelehnt. Niemand kauft mehr Käfigeier. Nur ein ÖVP-Bürgermeister meint, sich wieder einmal über das Gesetz hinwegsetzen zu können. Wer ist hier die kriminelle Organisation: Die Tierindustrie, die mit politischer Rückendeckung aus höchsten Kreisen aus Profitsucht Gesetze bricht und Tiere quält, oder der Tierschutz, der unermüdlich und unter großen persönlichen Opfern darauf aufmerksam zu machen versucht, selbst wenn dafür zuweilen Gesetze übertreten werden müssen?“

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt