Pulloveria – Bitte listet die Unmengen an Pelzkrägen wieder aus! - vgt

Teilen:

Pulloveria – Bitte listet die Unmengen an Pelzkrägen wieder aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2009)

Wien, 23.11.2009

Kundgebung vor Wiener Strickwarengeschäft mit Tierpelz

Kundgebung vor Wiener Strickwarengeschäft mit Tierpelz

Bei dem Namen Pulloveria möchte man denken, es handle sich um einen harmlosen Laden, der in Pullover, Hauben und Schals macht. So glaubten auch einige PassantInnen, die am Samstag Nachmittag mit einem Pelz-Flugblatt ungläubig diesen Namen murmelnd in die Schaufenster der Filiale auf der Mariahilferstraße lugten.

Doch trotz teils trügerisch gefärbten, teils geschorenen Tierpelzkrägen blieb den meisten nicht verborgen, dass hier wohl einigen Jacken ein Material zur Verzierung anhaftet, das ohne Zweifel Tierhaaren gleicht. Bei genauerem Hinsehen kommt man in der Pulloveria zu der traurigen Erkenntnis, dass jedes einzelne Fellstück einem Tier entnommen worden ist und "Webpelz" dem Eigentümer ein Fremdwort sein muss. Dabei sind es nicht wenige Jacken mit Pelzkrägen, die man in den Räumlichkeiten der Pulloveria schon im Vorbeigehen erkennt – ein Trauerspiel für jeden Tierfreund und jede Tierfreundin.

So wurde die Pelz-Kundgebung, die schlicht aber effektiv aus einem Tisch mit Informationsmaterial, zwei großen Schildern und drei Aktivistinnen bestand, auch immer wieder von PassantInnen und auch KundInnen gelobt. Dieser Sympathie ist es auch zu verdanken, dass in fünf Stunden 2.000 Pulloveria-Pelz-Flugblätter verteilt werden konnten und gegen Ende nur noch allgemeine Flyer zu Pelzfarmen weitergegeben wurden! Jedoch ist auch von Seiten der Aktivistinnen hervorzuheben, dass die beiden Angestellten, die sich zwar nicht für das Sortiment verantwortlich zeigten, aber über die Zustände in den seit 1998 in Österreich verbotenen Pelztierfarmen gut bescheid wussten, dem Inhalt der Kundgebung offen gegenüber standen und auch gute Gespräche zustande kamen. Man versprach, das Informationsmaterial an den Chef weiterzuleiten. Es bleibt zu hoffen, dass dieser ein ebenso großes Herz für Tiere hat und sich entschließt, Tierpelzprodukte auszulisten.

Immerhin entschlossen sich auch große Modeketten wie C&A (2001), Zara (2004), Turek (2007) und Peek&Cloppenburg (2006) nach vorhergehenden Pelzbekleidungsverkauf für einen Ausstieg. Finden Sie hier auf einen Klick eine lange Liste pelzfreier Modehäuser!

Die eingangs erwähnten Pullover, Hauben und Schals fanden sich übrigens auch im Geschäft – erstere mit Kaninchenfell, zweitere mit Pelzquaste und letztere aus Nerz um mehrere hundert Euro.

 


Besuchen Sie auch unsere wöchentlichen Kundgebungen vor Kleider Bauer, dem filialstärksten Modehaus, das immer noch am Verkauf von Pelzbekleidung festhält.

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.