Teilen:

Morgen Donnerstag 10 Uhr Protest gegen Kaninchenverordnung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2010)

Wien, 31.03.2010

Trotz klarem Verbot der Kaninchenkäfighaltung will das Gesundheitsministerium diese per Verordnung wieder erlauben!

Trotz klarem Verbot der Kaninchenkäfighaltung will das Gesundheitsministerium diese per Verordnung wieder erlauben!

Mit als Kaninchen verkleideten AktivistInnen im Käfig protestiert der Verein Gegen Tierfabriken gegen den Verordnungsentwurf des Gesundheitsministeriums.

Wann: Donnerstag, 1. April 2010 um 10:00 Uhr
Wo: Gesundheitsministerium, Radetzkystr. 2, 1030 Wien

Die Stellungnahme des VGT zum Verordnungsentwurf findet sich hier:
http://www.vgt.at

Im Jahr 2007 konnte der Verein Gegen Tierfabriken zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen erreichen, dass ein Haltungsverbot von Kaninchen zur Fleischproduktion in Käfigen ausgesprochen wurde. Ab 2012 - also nach einer 5 jährigen Übergangsfrist - dürfte in Österreich kein Kaninchen mehr im Käfig leben müssen!

Doch das Gesundheitsministerium will nun dieses Verbot umgehen. In einem jetzt zur Begutachtung anstehenden Entwurf zu einer Verordnung zur Haltung von Kaninchen wird dieses Verbot "neu" interpretiert:

    • es gelte nicht für die ersten 35 Tage des ca. 70 tägigen Lebens von Mastkaninchen
    • es gelte nur für jene Kaninchen, deren Fleisch nicht für den Eigenbedarf verwendet sondern verkauft wird
    • es gelte nicht für die Väter und Mütter der Mastkaninchen, die in Einzelkäfigen bleiben sollen

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: "Wir haben dieses Gesetz mühsam erkämpft und um jedes einzelne Wort gefeilscht. Jetzt steht im §18 (3) 3. des Tierschutzgesetzes, dass für 'Kaninchen zur Fleischproduktion' der Betrieb von Käfigen ab 1. Jänner 2012 verboten ist. Mastkaninchen wechseln nicht erst ab dem Alter von 35 Tagen zu 'Kaninchen zur Fleischproduktion'. Sie sind es schon vorher. Und nirgends im Gesetz steht, dass die Fleischproduktion für den Eigenbedarf ausgenommen ist. Und auch die Väter und Mütter der Mastkaninchen werden nach 1-2 Jahren geschlachtet, dienen also ebenfalls 'zur Fleischproduktion'. Das Verbot muss also wörtlich umgesetzt und die mittelalterliche Käfighaltung für alle Kaninchen abgeschafft werden!"

Der VGT-Obmann sieht den Grund dieser Verordnung im Tierschutzprozess:"Der Tierschutz hat in Österreich in den Jahren bis 2007 ein halbwegs passables Tierschutzgesetz erreicht. Das war offenbar gewissen Kreisen zu viel des Guten und es kam zur wohlbekannten SOKO-Ermittlung, die jetzt im Tierschutzprozess kulminiert. Gleichzeitig wird diese temporäre Ohnmacht des Tierschutzes zur systematischen Zerstörung des Tierschutzgesetzes genutzt. Man will 50% höhere Besatzdichten beim Mastgeflügel, längere Übergangsfristen für die reduzierte Kastenstandnutzung von Schweinen und für das Anbindehaltungsverbot von Milchkühen, 10% verringerte Mindesthaltungsbedingungen bei allen Nutztieren und jetzt auch noch die Aufhebung des Kaninchenkäfigverbots. Wir fordern, dass die Repression gegen den Tierschutz endlich endet und die erreichten Tierschutzstandards nicht eingeschränkt sondern, wie in zivilisierten Ländern üblich, stetig weiter ausgebaut werden!"

 

 

 

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.