Teilen:

Kundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2010)

Wien, 02.04.2010

Fröhliche Ostern auch für die Tiere?

Fröhliche Ostern auch für die Tiere?

Zu den Osterfeiertagen gibt es in zahlreichen Haushalten in gesamt Österreich den traditionellen Osterschinken, der oft auch in der Kirche geweiht wird. Die meisten Menschen genießen dieses Stück Fleisch, aber die wenigsten machen sich darüber Gedanken, wie die Schweine leben mussten.

Kundgebungstisch

Am Montag, den 29. April 2010 gab es am Wiener Schwedenplatz eine Informationskundgebung, um auf die leider noch immer grauenhafte Haltung von Schweinen in Österreich hinzuweisen. Mit dem Film: "Leider kein Schwein gehabt!" wurden viele PassantInnen angezogen, die sich dann über das Leben der Schweine erkundigten. Zahlreiche Menschen haben die Verbesserungsvorschläge des VGT im Bezug auf die Schweinehaltung mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Natürlich haben wir auch wieder die vegane Lebensweise als Alternative angeboten.

Wir haben Flugzetteln verteilt mit der tierfreundlichen Botschaft: "Frohe vegane Ostern, wünscht ihr Verein Gegen Tierfanbriken!"

Wie sieht das Leben dieser Tiere wirklich aus?

Bei uns in Österreich werden jedes Jahr ca. 5,5 Mio. Schweine geschlachtet, 5,5 Mio. Lebewesen müssen ihr Leben lassen, wegen des Fleisches an ihrem Körper. Aber nicht nur die Schlachtung ist eine Tragödie, auch das Leben dieser Tiere ist ein tristes. Die Mastschweine werden gerade einmal 6 Monate alt, und diese Zeit leben sie eingesperrt in Buchten auf Vollspaltenböden. So sind sie die ganze Zeit dem Gestank ihrer Exkremente ausgesetzt. Der Vollspaltenboden, das automatische Entmistungssystem, stellt eine Vereinfachung für die Landwirte dar, aber es ist eine Katastrophe für die sehr feinen Nasen der Schweine. Zusätzlich haben die Tiere kaum Platz sich angenehm hinlegen zu können, 0,7m² für ein 100kg Schwein sagt das Gesetz. Das Beschäftigungsmaterial in den Tierfabriken ist, wenn vorhanden, einfallslos und bietet den Schweinen keine ausreichende Abwechslung in den trostlosen Stallungen.

Sollten wir Menschen uns nicht gerade zu feierlichen Anlässen wie zu Ostern ein bisschen über Mitgefühl auch anderen Lebewesen gegenüber Gedanken machen?

 

 

 

 

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!