Teilen:

Kundgebung für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2010)

Wien, 03.05.2010

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Mit der Film-Dokumentation "Leider kein Schwein gehabt!", einem ausrangiertem Kastenstand, einer Fotoausstellung, Informationsplakaten und vielen, vielen Flugzetteln wurden die PassantInnen auf die schrecklichen Zustände in Österreichs Schweineställen aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben ihre Unterschrift als Unterstützung unter die Verbesserungsvorschläge in der Schweinehaltung gesetzt.

Der Verein Gegen Tierfabriken setzt sich für folgende Verbesserungen ein:

    • Ein Ende von Vollspaltenböden. Die Schweine benötigen bequeme Liegeplätze und Essplätze, die keinesfalls perforierte Böden aufweisen dürfen.
    • Verpflichtende Stroheinstreu im Liegebereich. Die Stroheinstreu muss ausreichend sein, um ein bequemes Liegen zu ermöglichen und muss regelmäßig gewechselt werden, um ein Verdrecken zu verhindern.
    • Ein Ende von Kastenständen und zwar sowohl während der Schwangerschaft als auch während und nach der Geburt.
    • Mehr Platz für die Schweine. Das Platzangebot für Mastschweine ist mit z.B. 0,7 m² für ein 110 kg schweres Schwein absurd niedrig. Für eine verhaltensgerechte Unterbringung genügt es selbstverständlich nicht, dass Schweine nur diejenige Fläche erhalten, die sie für ein tiergerechtes Ruhen benötigen.
    • Ein Ende von schmerzhaften Eingriffen durch Laien ohne Narkose und ohne Nachbehandlung der Schmerzen. Selbstverständlich dürfen schmerzhafte Eingriffe bei Tieren niemals von Laien ohne Narkose durchgeführt werden.

Die Bevölkerung muss erfahren unter welch katastrophalen Zuständen Schweine in Österreich gehalten werden, deshalb macht der Verein Gegen Tierfabriken Schweinekundgebungen, um die Menschen darüber aufzuklären.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren