Teilen:

Kundgebung für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2010)

Wien, 03.05.2010

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Mit der Film-Dokumentation "Leider kein Schwein gehabt!", einem ausrangiertem Kastenstand, einer Fotoausstellung, Informationsplakaten und vielen, vielen Flugzetteln wurden die PassantInnen auf die schrecklichen Zustände in Österreichs Schweineställen aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben ihre Unterschrift als Unterstützung unter die Verbesserungsvorschläge in der Schweinehaltung gesetzt.

Der Verein Gegen Tierfabriken setzt sich für folgende Verbesserungen ein:

    • Ein Ende von Vollspaltenböden. Die Schweine benötigen bequeme Liegeplätze und Essplätze, die keinesfalls perforierte Böden aufweisen dürfen.
    • Verpflichtende Stroheinstreu im Liegebereich. Die Stroheinstreu muss ausreichend sein, um ein bequemes Liegen zu ermöglichen und muss regelmäßig gewechselt werden, um ein Verdrecken zu verhindern.
    • Ein Ende von Kastenständen und zwar sowohl während der Schwangerschaft als auch während und nach der Geburt.
    • Mehr Platz für die Schweine. Das Platzangebot für Mastschweine ist mit z.B. 0,7 m² für ein 110 kg schweres Schwein absurd niedrig. Für eine verhaltensgerechte Unterbringung genügt es selbstverständlich nicht, dass Schweine nur diejenige Fläche erhalten, die sie für ein tiergerechtes Ruhen benötigen.
    • Ein Ende von schmerzhaften Eingriffen durch Laien ohne Narkose und ohne Nachbehandlung der Schmerzen. Selbstverständlich dürfen schmerzhafte Eingriffe bei Tieren niemals von Laien ohne Narkose durchgeführt werden.

Die Bevölkerung muss erfahren unter welch katastrophalen Zuständen Schweine in Österreich gehalten werden, deshalb macht der Verein Gegen Tierfabriken Schweinekundgebungen, um die Menschen darüber aufzuklären.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen