Teilen:

Kundgebung für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2010)

Wien, 03.05.2010

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Am Mittwoch, den 28. April 2010 veranstaltete der VGT eine Informationskundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich am Wiener Schwedenplatz

Mit der Film-Dokumentation "Leider kein Schwein gehabt!", einem ausrangiertem Kastenstand, einer Fotoausstellung, Informationsplakaten und vielen, vielen Flugzetteln wurden die PassantInnen auf die schrecklichen Zustände in Österreichs Schweineställen aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben ihre Unterschrift als Unterstützung unter die Verbesserungsvorschläge in der Schweinehaltung gesetzt.

Der Verein Gegen Tierfabriken setzt sich für folgende Verbesserungen ein:

    • Ein Ende von Vollspaltenböden. Die Schweine benötigen bequeme Liegeplätze und Essplätze, die keinesfalls perforierte Böden aufweisen dürfen.
    • Verpflichtende Stroheinstreu im Liegebereich. Die Stroheinstreu muss ausreichend sein, um ein bequemes Liegen zu ermöglichen und muss regelmäßig gewechselt werden, um ein Verdrecken zu verhindern.
    • Ein Ende von Kastenständen und zwar sowohl während der Schwangerschaft als auch während und nach der Geburt.
    • Mehr Platz für die Schweine. Das Platzangebot für Mastschweine ist mit z.B. 0,7 m² für ein 110 kg schweres Schwein absurd niedrig. Für eine verhaltensgerechte Unterbringung genügt es selbstverständlich nicht, dass Schweine nur diejenige Fläche erhalten, die sie für ein tiergerechtes Ruhen benötigen.
    • Ein Ende von schmerzhaften Eingriffen durch Laien ohne Narkose und ohne Nachbehandlung der Schmerzen. Selbstverständlich dürfen schmerzhafte Eingriffe bei Tieren niemals von Laien ohne Narkose durchgeführt werden.

Die Bevölkerung muss erfahren unter welch katastrophalen Zuständen Schweine in Österreich gehalten werden, deshalb macht der Verein Gegen Tierfabriken Schweinekundgebungen, um die Menschen darüber aufzuklären.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß