Stillgestanden – ein Leben lang - vgt

Teilen:

Stillgestanden – ein Leben lang

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2010)

Wien, 06.05.2010

Angekettet in der Wiener Innenstadt - VGT AktivistInnen machen auf das lebenslange Leid der Milchkühe aufmerksam

Angekettet in der Wiener Innenstadt - VGT AktivistInnen machen auf das lebenslange Leid der Milchkühe aufmerksam

Unter dem Motto "Sie sehen die Milch - wir sehen die Kuh" veranstaltete der VGT einen ganztägigen Kundgebungsstand in der Wiener Innenstadt. AktivistInnen in Kuhkostümen neben einer lebensgroßen Plastikkuh angekettet - die Kette erlaubt bestenfalls einen Schritt nach vorne und einen nach hinten - die AktivistInnen ertrugen dieses Schicksal gerne für ein paar Stunden, um den Tieren zu helfen. Viele Kühe müssen dieses Schicksal ein Leben lang ertragen.

Der VGT fordert ein ausnahmsloses Verbot der Anbindehaltung von Kühen!

Mit zahlreichem Infomaterial in Form von Flugzetteln, Broschüren, Bildern und dem VGT-Dokumentationsfilm „Das Klagen der Kühe“ wurde versucht, den Menschen die dramatischen Auswirkungen der Bewegungseinschränkung und all dem damit einhergehenden Leid nahezubringen.

Bundestierschutzgesetz sieht seit heuer eine Unterbrechung der Anbindehaltung an 90 Tagen vor

Gerade in den kleiner strukturierten Milchwirtschaftsbetrieben ist die Anbindehaltung noch gängige Praxis. Dass dies mit einer enormen Tierqual verbunden ist, haben nun auch die Behörden eingesehen und so fordert das Gesetz seit dem Jahr 2010 eine Unterbrechung der dauernden Anbindehaltung an zumindest 90 Tagen im Jahr. Aber wie so oft, folgt diesem Gesetz gleich wieder die Ausnahmeregelung und diese ist in drei Punkten weit gefasst. LandwirtInnen können in einer Selbstevaluierung feststellen, ob einer der Ausnahmepunkte für sie in Frage kommt und bei einer Bejahung dürfen die Kühe ganz einfach weiter das ganze Jahr über angekettet gehalten werden.

Kühe sind soziale Tiere und als besonders liebevolle Mütter bekannt. Es ist dramatisch genug, dass die Kühe jedes Jahr ein Kind zur Welt bringen müssen, das ihnen sofort oder spätestens nach vier Tagen brutal entrissen wird. Die Milch ist für die Menschen reserviert, die Kuhbabies werden mit Milchaustauschern gefüttert.

Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Einsatz für die Kühe!

Unterschriftenlisten zum Ausdrucken

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt