Teilen:

Weltweit Kundgebungen gegen das Leid der Fiakerpferde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2010)

Wien, 09.06.2010

Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages"

Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages" (http://horseswithoutcarriages.org/index.shtml).

Es gab Demonstrationen in Philadelphia, Chicago, Atlanta, Dallas, Boston, Montreal, Victoria British Columbia, Dublin, Rom und Wien.

Von 14 bis 15 Uhr fanden sich TierschutzaktivistInnen vor dem Standplatz am Wiener Stephansplatz ein, um auf das Leid der Fiakerpferde hinzuweisen. Mit einem Transparent und Flugzetteln wurden massenhaft Menschen informiert.

Alle AktivistInnen waren sich einig: eine Stunde in der prallen Sonne ist für Menschen sehr schwer zu ertragen, die Fiakerpferde müssen dies aber den ganzen Tag aushalten.

Es gab auch interessante Gespräche mit Kutschenfahrern, die bestätigten, dass es in der Fiakerindustrie tierschutzrelevante Probleme gibt, deshalb meinten sie aber auch, dass der Tierschutz nicht alle Fiaker in einen Topf werfen darf.

Aber auch die "braven" Fiaker leben auf Kosten der Pferde!

Deshalb fordert der Tierschutz: Ein Verbot von Fiakern in Wien

Bis dieses Ziel erreicht ist, müssen zumindest folgende Verbesserungen für Fiakerpferde erreicht werden:

    • Beschränkung der Arbeitszeit auf 6 Stunden pro Tag
    • Mindestens zwei arbeitsfreie Tage pro Woche
    • Pferde in Boxenhaltung müssen täglich FREIEN Auslauf haben
    • Pferde dürfen nicht im Dunkeln gehalten werden
    • Zwischen den Ausfahrten muss den Pferden Wasser angeboten werden
    • Vorkehrungen für Hitze- und Kälteschutz
    • Verbot von Maulkörben
    • Dämpfung bei Hufbeschlägen
    • Auslagerung des Fiakerbetriebs in Parkanlagen (z.B. Schönbrunn oder Prater)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.