Teilen:

Weltweit Kundgebungen gegen das Leid der Fiakerpferde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2010)

Wien, 09.06.2010

Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages"

Samstag, der 5. Juni 2010, war der internationale Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie, ausgerufen wurde dieser Tag von "Horses Without Carriages International global support for a ban on horse-drawn carriages" (http://horseswithoutcarriages.org/index.shtml).

Es gab Demonstrationen in Philadelphia, Chicago, Atlanta, Dallas, Boston, Montreal, Victoria British Columbia, Dublin, Rom und Wien.

Von 14 bis 15 Uhr fanden sich TierschutzaktivistInnen vor dem Standplatz am Wiener Stephansplatz ein, um auf das Leid der Fiakerpferde hinzuweisen. Mit einem Transparent und Flugzetteln wurden massenhaft Menschen informiert.

Alle AktivistInnen waren sich einig: eine Stunde in der prallen Sonne ist für Menschen sehr schwer zu ertragen, die Fiakerpferde müssen dies aber den ganzen Tag aushalten.

Es gab auch interessante Gespräche mit Kutschenfahrern, die bestätigten, dass es in der Fiakerindustrie tierschutzrelevante Probleme gibt, deshalb meinten sie aber auch, dass der Tierschutz nicht alle Fiaker in einen Topf werfen darf.

Aber auch die "braven" Fiaker leben auf Kosten der Pferde!

Deshalb fordert der Tierschutz: Ein Verbot von Fiakern in Wien

Bis dieses Ziel erreicht ist, müssen zumindest folgende Verbesserungen für Fiakerpferde erreicht werden:

    • Beschränkung der Arbeitszeit auf 6 Stunden pro Tag
    • Mindestens zwei arbeitsfreie Tage pro Woche
    • Pferde in Boxenhaltung müssen täglich FREIEN Auslauf haben
    • Pferde dürfen nicht im Dunkeln gehalten werden
    • Zwischen den Ausfahrten muss den Pferden Wasser angeboten werden
    • Vorkehrungen für Hitze- und Kälteschutz
    • Verbot von Maulkörben
    • Dämpfung bei Hufbeschlägen
    • Auslagerung des Fiakerbetriebs in Parkanlagen (z.B. Schönbrunn oder Prater)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen