Teilen:

VGT deckt auf: Pferde in Anbindehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2010)

Wien, 05.07.2010

Auch im Burgenland stehen Pferde immer noch in illegaler Haltung

Auch im Burgenland stehen Pferde immer noch in illegaler Haltung

Gerade jetzt im Sommer sind Kutschenfahrten im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ein beliebtes Freizeitvergnügen. Vollgeladen mit gutgelaunten Touristen geht es durch dieses Naturjuwel.

Weniger bekannt dürfte sein, dass die Anbindehaltung von Pferden ab Jahresbeginn absolut verboten ist, denn einige der kraftvollen Tiere, die diese Kutschen durch die Gegend ziehen, werden immer noch mit einem Strick an die Mauer gebunden.

Inwieweit ein Informationsfluss über Gesetzesänderungen und damit einhergehenden Änderungen der Haltungsbedingungen gegeben ist, ist fraglich. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle TierhalterInnen das Bundestierschutzgesetz kennen, geschweige denn besitzen. Wenn es Interessenvertretungen, sowie die Bauernkammer, Landwirtschaftskammern etc., gibt, übernehmen diese teilweise die Informationsweitergabe von Gesetzesänderungen. Die Veterinärämter der Bezirkshauptmannschaften sehen dies nicht als Teil ihres Aufgabengebietes.

Der VGT wird sich dafür einsetzen, dass auch diese Pferde ihr zukünftiges Leben in Boxen verbringen dürfen, und sie so zumindest die gesetzlich geforderte Bewegungsfreiheit genießen dürfen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus