Teilen:

VGT deckt auf: Pferde in Anbindehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.07.2010)

Wien, 05.07.2010

Auch im Burgenland stehen Pferde immer noch in illegaler Haltung

Auch im Burgenland stehen Pferde immer noch in illegaler Haltung

Gerade jetzt im Sommer sind Kutschenfahrten im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel ein beliebtes Freizeitvergnügen. Vollgeladen mit gutgelaunten Touristen geht es durch dieses Naturjuwel.

Weniger bekannt dürfte sein, dass die Anbindehaltung von Pferden ab Jahresbeginn absolut verboten ist, denn einige der kraftvollen Tiere, die diese Kutschen durch die Gegend ziehen, werden immer noch mit einem Strick an die Mauer gebunden.

Inwieweit ein Informationsfluss über Gesetzesänderungen und damit einhergehenden Änderungen der Haltungsbedingungen gegeben ist, ist fraglich. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle TierhalterInnen das Bundestierschutzgesetz kennen, geschweige denn besitzen. Wenn es Interessenvertretungen, sowie die Bauernkammer, Landwirtschaftskammern etc., gibt, übernehmen diese teilweise die Informationsweitergabe von Gesetzesänderungen. Die Veterinärämter der Bezirkshauptmannschaften sehen dies nicht als Teil ihres Aufgabengebietes.

Der VGT wird sich dafür einsetzen, dass auch diese Pferde ihr zukünftiges Leben in Boxen verbringen dürfen, und sie so zumindest die gesetzlich geforderte Bewegungsfreiheit genießen dürfen.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt