Teilen:

"Vogelfänger lügen wie gewohnt", reagiert VGT auf Vorwürfe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.10.2010)

Wien, 04.10.2010

Gestern filmten AktivistInnen des VGT 2 Gruppen von Vogelfängern im Salzkammergut und erstatten Anzeige wegen Tierquälerei und Übertretung der Artenschutzverordnung

Gestern filmten AktivistInnen des VGT 2 Gruppen von Vogelfängern im Salzkammergut und erstatten Anzeige wegen Tierquälerei und Übertretung der Artenschutzverordnung

In einer Aussendung behaupten Vogelfänger, es wären ihnen Lockvögel „gestohlen“ und sie wären bedroht worden, und es seien erhebliche Sachschäden durch TierschützerInnen angerichtet worden. Dazu sagt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: „Was für eine lächerliche Propagandalüge dieser Menschen, die offenbar vor nichts zurückschrecken. Tatsache ist, dass, wie jedes Jahr, Tierschutzpatrouillen Vogelfänger beim illegalen Fang überrascht haben. Wir haben die Vorfälle gefilmt, mit der Polizei gesprochen und werden sie bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige bringen. Die Vogelfänger haben nicht nur Tierquälerei begangen – Wildvögel durch Einsperren in Käfige und durch Fangen in Fallen in schwere Angst versetzt – sondern auch §11 der oö Artenschutzverordnung gebrochen. Letzteres deswegen, weil die Vogelfänger mehr als die zulässige Anzahl von Lockvögeln bei sich hatten.“

DDr. Balluch weiter: „Wie für solche Menschen üblich – wer gewalttätig zu Tieren ist, wird auch gegenüber Menschen nicht zimperlich sein – wurden wir mit Schlägen bedroht. Die Aussage der Vogelfänger in ihrer Pressemeldung, dass Lockvögel „gestohlen“ oder dass eine Sachbeschädigung begangen worden sei, ist frei erfunden und wurde uns weder von den Vogelfängern noch der Polizei vorgeworfen. Dabei würde ich die Befreiung illegal gefangener Singvögel nur begrüßen, handelt es sich doch keineswegs um den „Besitz“ der Vogelfänger. Wildvögel gehören in die Freiheit und nicht in die Hände dieser Gewalttäter.“

Und DDr. Balluch schließt: „Was wir hier jetzt sehen ist von vornherein das Kalkül jener Menschen gewesen, die die SOKO gegen den Tierschutz ins Rollen gebracht haben. Man will den aktiven Tierschutz, der oft die Kontrolltätigkeit der Behörden übernehmen muss, weil diese ihre Verantwortung einfach nicht wahrnimmt, kriminalisieren und mundtot machen. 4 Jahre SOKO-Ermittlungen (ohne konkrete Ergebnisse) und ein jahrelanger Monsterprozess auf Basis des absichtlich diffus gehaltenen Vorwurfs der Unterstützung einer angeblichen kriminellen Organisation im Tierschutz, die seit 1988 insgesamt 35 Kampagnen für die Tiere in Österreich geführt habe, soll dazu dienen, den Tierschutz einzuschüchtern und seinen politischen Gegner zu stärken. So kommt es, dass z.B. die Vogelfänger derart irrwitzige Aussendungen in der Hoffnung machen können, dass ihnen geglaubt werde. Doch da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Wir vertrauen auf eine kritische Medienlandschaft. Wir vertrauen darauf, dass die Gesellschaft und letztendlich auch die Politik die Tierschutzarbeit anerkennen und Wert schätzen. Und wir werden uns aufgrund der breiten Unterstützung in der Bevölkerung sicher nicht einschüchtern lassen, weiterhin unsere Aufgabe wahrzunehmen, uns für die Schwächsten in der Gesellschaft, die Tiere, einzusetzen.“

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!