VGT fordert: absolutes Verbot von Sauenkäfigen jetzt sofort! - vgt

Teilen:

VGT fordert: absolutes Verbot von Sauenkäfigen jetzt sofort!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.02.2011)

Wien, 08.02.2011

Die sogenannten Kastenstände, körpergroße Käfige für Sauen, widersprechen dem Tierschutzgesetz – sie müssen ohne wenn und aber und Ausnahme verboten werden!

Die sogenannten Kastenstände, körpergroße Käfige für Sauen, widersprechen dem Tierschutzgesetz – sie müssen ohne wenn und aber und Ausnahme verboten werden!

Im heutigen Standard erklärt ein führendes Mitglied der Landwirtschaftskammer, dass ohne Kastenstände mehr Ferkel sterben würden, sie sowieso ab 2013 verboten wären und die Umstellung für die Schweinefabriken zu teuer käme. Er reagierte damit auf die Ankündigung des für Tierschutz zuständigen Ministers Stöger, die Kastenstände für Zuchtsauen verbieten zu wollen, um damit die längst notwendige Anpassung der Schweinehaltungsverordnung an das Tierschutzgesetz durchzuführen. Das Landwirtschaftsministerium hat ein Vetorecht für die anstehende Verordnungsänderung. Der VGT widerspricht diesen Aussagen vehement und fordert ein Totalverbot von Kastenständen ohne wenn und aber.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Kastenstände werden nicht umsonst eiserne Jungfrauen genannt, sie gleichen diesem mittelalterlichen Foltergerät und sind ein Anachronismus für eine moderne tierschutzfreundliche Gesellschaft. Nicht umsonst erzwingt das neue Tierschutzgesetz dessen Verbot in der Schweinehaltungsverordnung. Die Ausreden der Landwirtschaftskammer, warum sie sich diesen Gegebenheiten nicht anpassen will, sind leider so alt wie falsch.“

DDr. Balluch erklärt: „Erstens sterben keinesfalls mehr Ferkel ohne Kastenstände. Momentan verbringt die Sau die meiste Zeit im Kastenstand ohne überhaupt Ferkel zu haben. Für die vergleichsweise kurze Zeit mit Ferkeln gibt es z.B. mit den in der Schweiz erprobten FAT-Buchten gute Alternativen. Das Erdrücken der Ferkel durch die eigene Mutter ist eine Degenerationserscheinung der unnatürlichen Haltung in Tierfabriken. In der Freilandhaltung sind die Muttertiere der größte Schutz für ihre Kinder, sicher keine Gefahr.“

Und weiter: „Im Jahr 2013 sind Kastenstände bei weitem nicht verboten, sondern für fast die Hälfte des Lebens der Zuchtsauen weiterhin erlaubt. Dass der Landwirtschaftskammerpräsident das nicht weiß, erschüttert. Doch die Einschränkung der Kastenstandnutzung ab 2013 bedeutet, dass die Schweineindustrie sowieso umbauen muss, es fallen also durch ein sofortiges und absolutes Kastenstandverbot keine außerordentlichen Kosten an.“

DDr. Balluch schließt: „Die industrielle Haltung von Tieren ist nicht die Zukunft. Die Gesellschaft muss schrittweise aus der Intensiv- und Massentierhaltung aussteigen. Landwirtschaftskammer und Landwirtschaftsministerium verkennen die Zeichen der Zeit. Der nächste Schritt muss ein absolutes Verbot von Kastenständen ohne wenn und aber sein. Die österreichische Regierung könnte das auch als kleine Wiedergutmachung für den Schaden ansehen, der mit dem Tierschutzprozess dem Tierschutz ungerechtfertigt zugefügt wurde.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt