Tierschutzprozess: Einvernahmen von Spitzel 2 stehen an - vgt

Teilen:

Tierschutzprozess: Einvernahmen von Spitzel 2 stehen an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2011)

Wien, 16.03.2011

Mit Spannung werden diesen Donnerstag und Freitag den 17. und 18. März die Aussagen von Spitzel 2 und ihrem Polizeiführer vor Gericht erwartet

Mit Spannung werden diesen Donnerstag und Freitag den 17. und 18. März die Aussagen von Spitzel 2 und ihrem Polizeiführer vor Gericht erwartet

Der zweite Polizeispitzel in der Tierschutzcausa war eine Frau, die die Polizei aus dem Gefängnis rekrutiert hat, um sie in den VGT einzuschleusen. Die sogenannte Vertrauensperson „VP 481“ war 6 Monate lang, von Mai – November 2007, im VGT aktiv.

Auch sie wurde von der Verteidigung als Entlastungszeugin nominiert, nachdem die SOKO ihre Existenz zu vertuschen versucht hatte und ihr Bericht keine Hinweise auf eine Straftat enthielt. Am Donnerstag dem 17. März ab 9 Uhr wird ihr Führer aus der Abteilung für verdeckte Ermittlungen im Bundeskriminalamt, aussagen. Am Freitag dem 18. März steht die Einvernahme von Spitzel 2 selbst auf dem Programm.

Der VGT lädt die interessierte Öffentlichkeit und die Medien ein, sich selbst ein Bild von diesem Verfahren zu machen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt