Teilen:

Fiakerpferde: Stadt Wien blind für Tierleid?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.07.2011)

Wien, 11.07.2011

Fiakerkundgebungen jeden ersten Mittwoch im Monat

Fiakerkundgebungen jeden ersten Mittwoch im Monat

Fiakerpferde dürfen laut Fiakergesetz 14 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr im Einsatz sein.

Der Betrieb in der Großstadt ist mit vielen Strapazen für die Pferde verbunden, die viele Menschen oft nicht sofort erkennen können, oder einfach auch nicht darüber nachdenken.

Pferde sind Fluchttiere und haben in einer modernen Großstadt wie Wien nichts mehr zu suchen. Durch ihr natürliches Verhalten, die Flucht zu ergreifen, wenn sie Gefahr wittern, stellen Pferde in einer Stadt mit vielen unvorhersagbaren Momenten (Einsatzfahrzeuge mit Sirene, aufwirbelnde Gegenstände....) eine Gefahr für alle Beteiligten dar.

Oft werden den Fiakerpferden Ohrenstöpsel verpasst und alle Geschirre haben Scheuklappen, doch trotz dieser Einschränkungen kommt es immer wieder zu Unfällen

Weiters ist die Hitze gerade jetzt im Sommer, das Gehen auf Asphalt, das ewige eingespannt sein ohne einen freien Schritt setzen zu können, die Belastung durch Abgase und der Stress durch die permanente Geräuschkulisse der Stadt für Pferde unzumutbar.

Ein weiteres Problem ist die Verwendung von Maulkörben bei Fiakerpferden. Wenn Fiakerpferde das Geschirr anknabbern, den Pferdekollegen belästigen oder sogar Richtung Menschen schnappen, alles deutliche Zeichen der Langeweile und der Überforderung, bekommen die Pferde einen Maulkorb verpasst. Nicht einmal diese Pferde werden aus dem Betrieb genommen. Der VGT hat erneut Anzeige erstattet, da einige Kutscher noch immer Maulkörbe verwenden.

Um auf all diese Probleme aufmerksam zu machen, die man beim Vorbeischlendern an den Standplätzen vielleicht nicht sofort sieht, hält eine Gruppe des VGT nun regelmäßige Kundgebungen direkt beim Standplatz der Fiakerpferde am Stephansplatz ab.

Tradition darf und kann nicht endloses Tierleid rechtfertigen!

 

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen