Teilen:

Fiakerpferde: Stadt Wien blind für Tierleid?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.07.2011)

Wien, 11.07.2011

Fiakerkundgebungen jeden ersten Mittwoch im Monat

Fiakerkundgebungen jeden ersten Mittwoch im Monat

Fiakerpferde dürfen laut Fiakergesetz 14 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr im Einsatz sein.

Der Betrieb in der Großstadt ist mit vielen Strapazen für die Pferde verbunden, die viele Menschen oft nicht sofort erkennen können, oder einfach auch nicht darüber nachdenken.

Pferde sind Fluchttiere und haben in einer modernen Großstadt wie Wien nichts mehr zu suchen. Durch ihr natürliches Verhalten, die Flucht zu ergreifen, wenn sie Gefahr wittern, stellen Pferde in einer Stadt mit vielen unvorhersagbaren Momenten (Einsatzfahrzeuge mit Sirene, aufwirbelnde Gegenstände....) eine Gefahr für alle Beteiligten dar.

Oft werden den Fiakerpferden Ohrenstöpsel verpasst und alle Geschirre haben Scheuklappen, doch trotz dieser Einschränkungen kommt es immer wieder zu Unfällen

Weiters ist die Hitze gerade jetzt im Sommer, das Gehen auf Asphalt, das ewige eingespannt sein ohne einen freien Schritt setzen zu können, die Belastung durch Abgase und der Stress durch die permanente Geräuschkulisse der Stadt für Pferde unzumutbar.

Ein weiteres Problem ist die Verwendung von Maulkörben bei Fiakerpferden. Wenn Fiakerpferde das Geschirr anknabbern, den Pferdekollegen belästigen oder sogar Richtung Menschen schnappen, alles deutliche Zeichen der Langeweile und der Überforderung, bekommen die Pferde einen Maulkorb verpasst. Nicht einmal diese Pferde werden aus dem Betrieb genommen. Der VGT hat erneut Anzeige erstattet, da einige Kutscher noch immer Maulkörbe verwenden.

Um auf all diese Probleme aufmerksam zu machen, die man beim Vorbeischlendern an den Standplätzen vielleicht nicht sofort sieht, hält eine Gruppe des VGT nun regelmäßige Kundgebungen direkt beim Standplatz der Fiakerpferde am Stephansplatz ab.

Tradition darf und kann nicht endloses Tierleid rechtfertigen!

 

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation. VGT kündigt für Dienstag Demonstration an.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar