Teilen:

VGT-Vortrag "Tierschutz und Wirtschaft" in Bern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.09.2011)

Wien, 19.09.2011

Auf Einladung der Tierrechtsgruppe "Tier im Fokus" wurde am 17. September über Tierethik, konfrontative Kampagnen und den Tierschutzprozess gesprochen

Die Schweiz hat Tierhaltungsvorschriften, für die man sie nur beneiden kann. Natürlich unendlich weit von einer echten Tierbefreiung entfernt, sind die Zustände z.B. in der Schweinehaltung mit Österreich praktisch nicht vergleichbar. So gilt in der Schweiz nicht nur ein Kastenstandverbot, die große Mehrheit der Betriebe hat für die Mastschweine sogar einen befestigten Auslauf, wenn auch nur einen kleinen. Viele der bei uns mühsam erkämpften Fortschritte wie Pelzfarmverbot, Käfighaltungsverbot für Kaninchen, Legebatterieverbot usw. kamen in der Schweiz wie von selbst. Allein schon deshalb gibt es dort wenig Konflikt zwischen Tierschutz und Behörden.

Deshalb wurden wir vom VGT in Österreich eingeladen, um über unsere Erfahrungen zu berichten

Veranstalter in Bern war die Tierrechtsgruppe Tier im Fokus, www.tier-im-fokus.ch, die zum Vortrag gleich ein dreigängiges veganes Menü zum Preis von 25 Franken anbot. Der Event war mit 70 TeilnehmerInnen ausverkauft.

Die Diskussionen über die Vortragsinhalte zogen sich noch bis 2 Uhr früh hin. Für uns aus Österreich wirken direkte Demokratie und behördliche Tierschutzfreundlichkeit in der Schweiz wie unerreichbare Ziele, vom Standpunkt der TierrechtlerInnen vor Ort wiederum ergibt sich daraus allein keine konkrete Perspektive für eine fundamentale Änderung der Ausbeutungsverhältnisse der Tiere in der Gesellschaft. Die SchweizerInnen haben jedenfalls nicht den Eindruck, von ihrer Position aus einer echten Tierbefreiung näher zu stehen.

Ist es dann wirklich wert, viel Zeit und Energie darin zu investieren, in Österreich für solche Verhältnisse zu kämpfen?

Vielen Dank für die freundliche Einladung und die bereichernden Diskussionen!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf