VGT-Vortrag "Tierschutz und Wirtschaft" in Bern - vgt

Teilen:

VGT-Vortrag "Tierschutz und Wirtschaft" in Bern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.09.2011)

Wien, 19.09.2011

Auf Einladung der Tierrechtsgruppe "Tier im Fokus" wurde am 17. September über Tierethik, konfrontative Kampagnen und den Tierschutzprozess gesprochen

Die Schweiz hat Tierhaltungsvorschriften, für die man sie nur beneiden kann. Natürlich unendlich weit von einer echten Tierbefreiung entfernt, sind die Zustände z.B. in der Schweinehaltung mit Österreich praktisch nicht vergleichbar. So gilt in der Schweiz nicht nur ein Kastenstandverbot, die große Mehrheit der Betriebe hat für die Mastschweine sogar einen befestigten Auslauf, wenn auch nur einen kleinen. Viele der bei uns mühsam erkämpften Fortschritte wie Pelzfarmverbot, Käfighaltungsverbot für Kaninchen, Legebatterieverbot usw. kamen in der Schweiz wie von selbst. Allein schon deshalb gibt es dort wenig Konflikt zwischen Tierschutz und Behörden.

Deshalb wurden wir vom VGT in Österreich eingeladen, um über unsere Erfahrungen zu berichten

Veranstalter in Bern war die Tierrechtsgruppe Tier im Fokus, www.tier-im-fokus.ch, die zum Vortrag gleich ein dreigängiges veganes Menü zum Preis von 25 Franken anbot. Der Event war mit 70 TeilnehmerInnen ausverkauft.

Die Diskussionen über die Vortragsinhalte zogen sich noch bis 2 Uhr früh hin. Für uns aus Österreich wirken direkte Demokratie und behördliche Tierschutzfreundlichkeit in der Schweiz wie unerreichbare Ziele, vom Standpunkt der TierrechtlerInnen vor Ort wiederum ergibt sich daraus allein keine konkrete Perspektive für eine fundamentale Änderung der Ausbeutungsverhältnisse der Tiere in der Gesellschaft. Die SchweizerInnen haben jedenfalls nicht den Eindruck, von ihrer Position aus einer echten Tierbefreiung näher zu stehen.

Ist es dann wirklich wert, viel Zeit und Energie darin zu investieren, in Österreich für solche Verhältnisse zu kämpfen?

Vielen Dank für die freundliche Einladung und die bereichernden Diskussionen!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt