Teilen:

Kastenstand: "Nikolo" Berlakovich zeigt BürgerInnen den Stinkefinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2011)

Wien, 06.12.2011

Bei Straßentheateraktion des VGT trat ein Aktivist mit Berlakovich-Maske im Nikolokostüm als Marionette der ÖVP-Schweineindustrie auf und missbrauchte Schweine

Bei Straßentheateraktion des VGT trat ein Aktivist mit Berlakovich-Maske im Nikolokostüm als Marionette der ÖVP-Schweineindustrie auf und missbrauchte Schweine

Landwirtschaftsminister Nikolaus „Nikolo“ Berlakovich ignoriert die Mehrheitsmeinung in der Gesellschaft und betreibt weiter eine Blockadepolitik in der Frage des Verbots der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen. Bei seinen – seltenen – Stellungnahmen zum Kastenstand gibt er ausschließlich die Meinung der ÖVP-dominierten Schweineindustrie und des ÖVP-Bauerbundes wieder, mit dem er eng verbunden ist. Deshalb nutzten AktivistInnen des VGT den heutigen Namenstag des Landwirtschaftsministers und stellten seine Rolle in Form eines Straßentheaters dar.

Ein Tierschützer mit Berlakovich-Maske im Kostüm des heiligen Nikolaus ging als Marionette am Gängelband der Krampusse von ÖVP-Bauernbund und Tierindustrie

Berlakovich zeigte dabei den PassantInnen den Stinkefinger und missbrauchte Schweine – er trat AktivistInnen im Schweinekostüm. Insbesondere mit Ferkeln ging Berlakovich sehr unsanft um und spielte Fußball mit ihnen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: „Damit sollte gezeigt werden, dass der von der Tierindustrie vorgeschobene „Ferkelschutz“ im „Ferkelschutzkorb“ nur vorgeschoben ist, um deren Profitsucht zu kaschieren. Die tatsächliche Einstellung von Berlakovich und Schweineindustrie zu den Ferkeln zeigt sich an der betäubungslosen Kastration, die routinemäßig praktiziert wird. Wenn Tierschutz Geld kostet, gibt es immer Ausreden, warum Tierschutz plötzlich nicht mehr so wichtig ist.“

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.