20 Nacktivisten vor Kleider Bauer - vgt

Teilen:

20 Nacktivisten vor Kleider Bauer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.2011)

Wien, 07.12.2011

"Kleider Bauer kostet das letzte Hemd! Uns und den Pelztieren!"

"Kleider Bauer kostet das letzte Hemd! Uns und den Pelztieren!"

Schon seit 5 Jahren demonstrieren AktivistInnen des VGT in ganz Österreich (Wien, Wr. Neustadt, Graz, Linz, Innsbruck) gegen Pelz bei Kleider Bauer. Heute Vormittag gab es erstmals eine Nacktdemo vor Kleider Bauer um einerseits auf das Leid der gehäuteten Pelztiere aufmerksam zu machen wie auch darauf hinzuweisen, dass Kleider Bauer in direkter Verbindung zur Gründung der Sonderkommission gegen den Tierschutz (genannt SOKO "Bekleidung") steht.

So ergibt sich aus dem SOKO-Gründungsdokument des damaligen Polizeichef, das Peter Pilz zugespielt wurde, dass alle administrativen Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollen, die Kundgebungen vor Kleider Bauer zu unterbinden, obwohl diese in keinem Zusammenhang zu rechtswidrigem Handeln wie Sachbeschädigungen stehen.

Ein jahrelanger und 5 Millionen Euro teurer Großer Lauschangriff (Handyüberwachung, Peilsender, Spitzel "Danielle Durand", Überwachung in Privatwohnungen u.ä.) einer 33-köpfigen SOKO ließ auch den Steuerzahler "nackt" aussehen. Der darauf folgende s.g. Tierschutzprozess nach § 278a StGB ("Kriminelle Organisation") kostete nicht nur weitere Millionen an Steuergeldern, sondern auch die finanziellen Existenzen der 13 Angeklagten, die nach 14 Monaten Verhandlung am 2. Mai 2011 freigesprochen wurden. Aufgrund von fast 100 Verhandlungstagen haben die meisten Angeklagten ihre Arbeit verloren und stehen vor einem Schuldenberg! Doch die Staatsanwaltschaft hat bereits Berufung angekündigt, das schriftliche Urteil ist noch in Arbeit und so ist der Prozess für die 13 Angeklagten nach Jahren immer noch nicht abgeschlossen.

Eberhart Theuer, Rechtswissenschafter am Institut für Ethik und Wissenschaft an der Uni Wien, beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Tierschutzprozess: "Wie sich aus den Prozessakten und Zeugenaussagen ergibt, geht die Initiative für die Gründung der SOKO auf Kleider Bauer zurück. Ziel war das Verhindern des Protests gegen Kleider Bauer, Ergebnis war die Anklage nach § 278a StGB. Die Anwaltskosten waren enorm, ersetzt wird trotz Freispruchs nur ein Bruchteil. Hier besteht massiver Reformbedarf!" Und weiter: "Die Soko 'Bekleidung' ist gegen die TierschützerInnen klar rechtswidrig vorgegangen. Eine rechtsstaatlich saubere Aufarbeitung des Tierschutzprozesses ist nötig! Bislang hat diese noch nicht einmal begonnen. Die Wissenschaft wird das sehr genau beobachten!"

Vorort waren auch 2 Angeklagte im Tierschutzprozess, Monika Springer und Felix Hnat: "Kleider Bauer hat uns das letzte Hemd gekostet, aber wir werden uns weiter für den Tierschutz einsetzen!"

Gerald Igor Hauzenberger brachte nun eine bereits mehrfach ausgezeichnete Doku zum Tierschutzprozess in die Kinos. "Der Prozess" lief am 25.11.2011 in den österreichischen Kinos an und beleuchtet die Zusammenhänge von Kleider Bauer, dem Innenministerium, der SOKO und dem Tierschutzprozess. www.derprozess.com

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.