Weihnachten ja, aber bitte ohne Tierleid - vgt

Teilen:

Weihnachten ja, aber bitte ohne Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2011)

Dornbirn, 19.12.2011

Am Samstag waren AktivistInnen des VGT Vorarlberg in der Dornbirner Innenstadt unterwegs, um die PassantInnen auf das Tierleid hinzuweisen, das am Weihnachtsfest mit den Konsumgewohnheiten einher geht

Am Samstag waren AktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken Vorarlberg in der Dornbirner Innenstadt unterwegs, um die PassantInnen eine Woche vor Weihnachten auf das Tierleid hinzuweisen, das am Weihnachtsfest mit den Konsumgewohnheiten einher geht

Als Engel verkleidet wurden nicht nur Manner Schnitten an die Menschen verteilt, sondern auch das aktuelle Rezeptheft der Veganen Gesellschaft Österreich mit tollen, weihnachtlichen, pflanzlichen Rezepten wie Festliches Risotto mit Roter Rübe, Lebkuchenmousse auf Himbeerspiegel, bis hin zu Linzeraugen und Vanillegipferl. Die AktivistInnen informierten über pflanzliche Alternativen zu Ei, Butter und Co und gaben Tipps, wie man den Weihnachtsbraten gegen eine Alternative ohne Tierleid austauschen kann.

Die PassantInnen zeigten sich auch interessiert an dem Tierleid, das durch Eier verursacht wird, viele wussten nichts über das „Sexen“ von Küken und welches Tierleid hinter der oft als so positiv beworbenen Kuhmilch steckt.

Parallel zum Ernährungsthema war auch der Kastenstand regelmäßig im Gespräch. Die KonsumentInnen lehnen diese Tierqual vollumfänglich ab und wünschen sich eine Änderung der Situation. Ebenfalls nicht zu kurz kam die Pelzthematik, ist doch der VGT Vorarlberg Stand fast wöchentlich vor Kleider Bauer in der Marktstraße platziert. Dass dort nach wie vor Pelz, aktuell in Form von Kaninchen aus China, vertrieben wird, wissen viele Menschen nicht und wurden von den AktivistInnen aufgeklärt.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt