Teilen:

Slowenische Ausgabe: Buch "Widerstand in der Demokratie" in Maribor präsentiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2012)

Wien, 01.03.2012

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Tierschutz ist ein internationales Problem. Insbesondere in der sogenannten Nutztierhaltung wäre es nicht sinnvoll, dass ein Land wesentlich bessere Standards als anderen Länder entwickelt, weil sonst die Tierquälerei einfach exportiert wird. Das gilt für die Situation in der EU genauso, wie zwischen der EU und anderen großen Märkten. Gerade wir in Österreich müssen also unsere international anerkannte Tierschutzexpertise exportieren. Und genau das tun wir in zunehmendem Ausmaß.

Der VGT hat deshalb eine Reihe von Animal Liberation Workshops in anderen Ländern abgehalten und internationale Konferenzen organisiert. Durch unsere geopolitische Lage sind wir für den Kontakt nach Osteuropa in die ehemals kommunistischen Länder prädestiniert. Dort holt der Tierschutz momentan auf und es entstehen Tierschutzgesetze nach österreichischem Vorbild.

Als Teil dieser Aktivität wurde das Buch „Widerstand in der Demokratie“ des VGT-Obmanns auf Slowenisch übersetzt. Am 28. Februar gab es die Präsentation dieses Buches in der größten Buchhandlung von Maribor in Slowenien. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde intensiv über Tierschutzkampagnen und die demokratischen Aktionsformen des zivilen Ungehorsams diskutiert. Viele der Anwesenden waren über die Vorkommnisse in der Tierschutzcausa genau informiert und wollten auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch der Film „Der Prozess“ könnte mit slowenischen Untertiteln im Staatsfernsehen gebracht werden.

Die Medien in Slowenien publizieren immer wieder Berichte über die Tierschutzaktivitäten in Österreich

Nach der Buchpräsentation gab der VGT-Obmann einer Wochenzeitung ein 1-stündiges Interview. Die größte Tageszeitung des Landes hat zwei Seiten einem Jahresrückblick auf die Geschehnisse in Österreich im Jahr 2011 gewidmet. Ganz prominent wurden dabei der Tierschutzprozess und die VGT-Kastenstandkampagne erwähnt – mit einem großen Foto des VGT-Obmanns im Kastenstand am Stephansplatz in Wien.

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.