Slowenische Ausgabe: Buch "Widerstand in der Demokratie" in Maribor präsentiert - vgt

Teilen:

Slowenische Ausgabe: Buch "Widerstand in der Demokratie" in Maribor präsentiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2012)

Wien, 01.03.2012

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Tierschutz ist ein internationales Problem. Insbesondere in der sogenannten Nutztierhaltung wäre es nicht sinnvoll, dass ein Land wesentlich bessere Standards als anderen Länder entwickelt, weil sonst die Tierquälerei einfach exportiert wird. Das gilt für die Situation in der EU genauso, wie zwischen der EU und anderen großen Märkten. Gerade wir in Österreich müssen also unsere international anerkannte Tierschutzexpertise exportieren. Und genau das tun wir in zunehmendem Ausmaß.

Der VGT hat deshalb eine Reihe von Animal Liberation Workshops in anderen Ländern abgehalten und internationale Konferenzen organisiert. Durch unsere geopolitische Lage sind wir für den Kontakt nach Osteuropa in die ehemals kommunistischen Länder prädestiniert. Dort holt der Tierschutz momentan auf und es entstehen Tierschutzgesetze nach österreichischem Vorbild.

Als Teil dieser Aktivität wurde das Buch „Widerstand in der Demokratie“ des VGT-Obmanns auf Slowenisch übersetzt. Am 28. Februar gab es die Präsentation dieses Buches in der größten Buchhandlung von Maribor in Slowenien. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde intensiv über Tierschutzkampagnen und die demokratischen Aktionsformen des zivilen Ungehorsams diskutiert. Viele der Anwesenden waren über die Vorkommnisse in der Tierschutzcausa genau informiert und wollten auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch der Film „Der Prozess“ könnte mit slowenischen Untertiteln im Staatsfernsehen gebracht werden.

Die Medien in Slowenien publizieren immer wieder Berichte über die Tierschutzaktivitäten in Österreich

Nach der Buchpräsentation gab der VGT-Obmann einer Wochenzeitung ein 1-stündiges Interview. Die größte Tageszeitung des Landes hat zwei Seiten einem Jahresrückblick auf die Geschehnisse in Österreich im Jahr 2011 gewidmet. Ganz prominent wurden dabei der Tierschutzprozess und die VGT-Kastenstandkampagne erwähnt – mit einem großen Foto des VGT-Obmanns im Kastenstand am Stephansplatz in Wien.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt