Teilen:

Positive Entwicklungen bei der 8hours Kampagne!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2012)

Wien, 10.05.2012

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Über eine Million EU Bürger und Bürgerinnen sprachen sich mit ihrer Unterschrift gegen die Langzeit-Tier-Transporte aus. Bis Mitte März dieses Jahres konnte auch über die Hälfte der EU Abgeordneten von dem Anliegen der 8hours Kampagen überzeugt werden. Somit wurde die Schritliche Erklärung 49/2011 zur "Festsetzung einer Obergrenze von 8 Stunden für die Beförderung von zur Schlachtung bestimmten Tieren in der EU“ zur offiziellen Position des EU-Parlamentes. Alle österreichischen EU Abgeordneten der Volkspartei haben die Unterstützung dieser Kampagne verweigert!

Zur Zeit laufen die Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen, von denen es 23 gibt. Gestern konnte der EU Abgeordnete und Vizepräsident von Animal Welfare Dr. Jörg Leichtfried im europäischen Verkehrsausschuss auch die konservativen Abgeordneten überzeugen der 8 Stunden Initiative zuzustimmen.

Wahrscheinlich noch vor der Sommerpause wird über die Annahme der Erklärung im großen Plenumsausschuss in Strassburg abgestimmt. Fällt auch diese Abstimmung positiv aus, muss nur noch die Kommission überzeugt werden, dass die Begrenzung der Transportdauer auf 8 Stunden überfällig ist. Die Chancen dafür stehen dann sehr gut.

Animal Angels', die Initiatoren der 8hours Kampagne, haben eine ausführliche sehr beeindruckende Broschüre zur Kampagne herausgegeben, diese ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar:
8 hours is more than enough - Europe calls for an end to long-dirtance transports of live animals!

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!