Teilen:

Positive Entwicklungen bei der 8hours Kampagne!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2012)

Wien, 10.05.2012

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Über eine Million EU Bürger und Bürgerinnen sprachen sich mit ihrer Unterschrift gegen die Langzeit-Tier-Transporte aus. Bis Mitte März dieses Jahres konnte auch über die Hälfte der EU Abgeordneten von dem Anliegen der 8hours Kampagen überzeugt werden. Somit wurde die Schritliche Erklärung 49/2011 zur "Festsetzung einer Obergrenze von 8 Stunden für die Beförderung von zur Schlachtung bestimmten Tieren in der EU“ zur offiziellen Position des EU-Parlamentes. Alle österreichischen EU Abgeordneten der Volkspartei haben die Unterstützung dieser Kampagne verweigert!

Zur Zeit laufen die Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen, von denen es 23 gibt. Gestern konnte der EU Abgeordnete und Vizepräsident von Animal Welfare Dr. Jörg Leichtfried im europäischen Verkehrsausschuss auch die konservativen Abgeordneten überzeugen der 8 Stunden Initiative zuzustimmen.

Wahrscheinlich noch vor der Sommerpause wird über die Annahme der Erklärung im großen Plenumsausschuss in Strassburg abgestimmt. Fällt auch diese Abstimmung positiv aus, muss nur noch die Kommission überzeugt werden, dass die Begrenzung der Transportdauer auf 8 Stunden überfällig ist. Die Chancen dafür stehen dann sehr gut.

Animal Angels', die Initiatoren der 8hours Kampagne, haben eine ausführliche sehr beeindruckende Broschüre zur Kampagne herausgegeben, diese ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar:
8 hours is more than enough - Europe calls for an end to long-dirtance transports of live animals!

 

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf