Positive Entwicklungen bei der 8hours Kampagne! - vgt

Teilen:

Positive Entwicklungen bei der 8hours Kampagne!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2012)

Wien, 10.05.2012

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Die Unterschriften sind auf nahezu 1.100.000 angestiegen und nun konnte auch der EU Verkehrs- sowie Umweltausschuss von der Wichtigkeit des Anliegens überzeugt werden

Über eine Million EU Bürger und Bürgerinnen sprachen sich mit ihrer Unterschrift gegen die Langzeit-Tier-Transporte aus. Bis Mitte März dieses Jahres konnte auch über die Hälfte der EU Abgeordneten von dem Anliegen der 8hours Kampagen überzeugt werden. Somit wurde die Schritliche Erklärung 49/2011 zur "Festsetzung einer Obergrenze von 8 Stunden für die Beförderung von zur Schlachtung bestimmten Tieren in der EU“ zur offiziellen Position des EU-Parlamentes. Alle österreichischen EU Abgeordneten der Volkspartei haben die Unterstützung dieser Kampagne verweigert!

Zur Zeit laufen die Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen, von denen es 23 gibt. Gestern konnte der EU Abgeordnete und Vizepräsident von Animal Welfare Dr. Jörg Leichtfried im europäischen Verkehrsausschuss auch die konservativen Abgeordneten überzeugen der 8 Stunden Initiative zuzustimmen.

Wahrscheinlich noch vor der Sommerpause wird über die Annahme der Erklärung im großen Plenumsausschuss in Strassburg abgestimmt. Fällt auch diese Abstimmung positiv aus, muss nur noch die Kommission überzeugt werden, dass die Begrenzung der Transportdauer auf 8 Stunden überfällig ist. Die Chancen dafür stehen dann sehr gut.

Animal Angels', die Initiatoren der 8hours Kampagne, haben eine ausführliche sehr beeindruckende Broschüre zur Kampagne herausgegeben, diese ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar:
8 hours is more than enough - Europe calls for an end to long-dirtance transports of live animals!

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt