Teilen:

Verletzte Tiere in Zoohandlung in der Excalibur City

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2012)

Wien, 11.05.2012

Forenbeiträge, die von verschmutzen, oft zu kleinen Käfigen und verwahrlost wirkenden Tieren berichten, nahmen VGT AktivistInnen zum Anlass, sich selbst ein Bild von der Tierhandlung an der österreich-tschechischen Grenze zu machen

Forenbeiträge, die von verschmutzen, oft zu kleinen Käfigen und verwahrlost wirkenden Tieren berichten, nahmen VGT AktivistInnen zum Anlass, sich selbst ein Bild von der Tierhandlung an der österreich-tschechischen Grenze zu machen

Viele ÖsterreicherInnen nutzen diese vergünstigte Einkaufsmöglichkeit im nahen Grenzgebiet. Aber nicht nur die Preise, auch die Tierschutzstandards sind hier um ein Vielfaches heruntergeschraubt.

Das Zoofachgeschäft selbst ist kleiner als erwartet, der Haupteinkaufsraum ist vollgestellt mit Tierzubehör. In einer Ecke steht ein Metallkäfigen mit sehr jungen Hundewelpen. Ein nervöses Herumtreiben ist zu beobachten, ein paar Stoffreste dienen zum Verstecken, ein Welpe knabbert an einem Schweinefuß, ein anderer sitzt zusammengekauert mit traurigem Blick in einer Ecke. Eine Mutter zum Kuscheln gibt es nicht.

In einem etwas abgetrennten Raum sind wirr zusammengestellte Tiere zum Kauf ausgestellt. An einer Wand stehen Vogelkäfige übereinandergestapelt, daneben direkt am Boden ein Käfig mit Kaninchen, rechts davon tummeln sich Echsen in Terrarien, die direkt über den Glasschaukästen von Nacktmeerschweinchen, Degus und Mäusen ausgestellt sind. Aber auch Schlangen, Schildkröten und Skorpione befinden sich im gleichen Raum.

Einzelhaltung von Papageien

Zwei Papageien sitzen in Einzelkäfigen. Papageien sind als äußerst soziale Tiere bekannt, oft bleiben sie ein Leben lang mit ihren PartnerInnen zusammen. Die Isolaltionshaft stellt für diese Tiere eine weitere extreme Belastung dar. Sehr traurige Berichte von Papageine, die sich in ihrer Verzweiflung anfangen selbst zu verletzen und sich das gesamte Federkleid ausrupfen sind von solchen Haltungen bekannt. Daher ist zumindest in Österreich vorgeschrieben, dass bei gewerblichem Verkauf auf die erforderliche Paarhaltung hinzuweisen ist.

Verletzte Reptilien

Besonders dramatisch ist der Anblick einer Echse, die regungslos an der hinteren Terrarienwand hängt, der rechte Augapfel quillt einen knappen Zentimeter aus der Augenhöhle heraus. Alleine der Anblick läßt erahnen, welchen Schmerzen das Tier ausgesetzt sein muss. Sie müßte umgehend in ärztliche Behandlung kommen, da sonst eine Ausweitung der Entzündung auf weitere Teile des Körpers zu befürchten ist. Als ersten Schritt müßte man dieses Tier aus dem Terrarium, in dem es viele Verletzungsgefahren für dieses extrem angeschwollene Auge gibt, genommen werden. Eine grüne Wasseragame, die im Eingangsbereich ausgestellt ist, hat ebenfalls Verletzungen. Wie so oft bei Agamen, die einen ausgeprägten Fluchtinstinkt haben, hat auch diese eine offene Mundspitze. Bei vermeintlicher Gefahr fangen diese Tiere zu laufen an, Glaswände gibt es in ihrer Welt nicht und so prallen sie immer wieder dagegen, solange bis die betroffenen Körperstellen zu bluten beginnen. Diese Wasseragame hat zusätzlich noch deformierte Zehen am Vorderfuß. Als zusätzliche Qual ist sicher noch zu werten, dass es in dem gesamten Terrarium keine geeigneten Rückzugsmöglichkeiten gibt und alle Pflanzen aus Plastik sind, eine komplett künstliche Welt, nur für das Auge der Menschen gestaltet.

Axolotl ohne Bodensubstrat und Fische ohne Rückzugsmöglichkeiten

Ebenfalls im Eingangsbereich befinden sich verschiedene Aquarien, in einem davon Nachzuchten des mexikanischen Schwanzlurches Axolotl. Diese Tiere leben in ihrem Heimatsee in Mexiko fast ausschließlich am Bodengrund, in der Heimtierhaltung muss diese Lebensweise berücksichtigt werden und den Tieren ist ein ensprechender Bodengrund zur Verfügung zu stellen. In dieser Zoohandlung gibt es all das nicht, das Aquarium hat keinerlei Bodensubstrat. Den Fischen in den angrenzenden Aquarien geht es nicht viel besser, sie alle haben keine Rückzugsmöglichkeiten und sind somit den ganzen Tag den Blicken der BesucherInnen ausgesetzt.

Der Verein Gegen Tierfabriken hat tschechische KollegInnen um Hilfe gebeten, sodass vor allem die tierärztliche Behandlung der Echse garantiert werden kann.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!