Teilen:

Buchpräsentation "Tierschützer. Staatsfeind" in Berlin

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2012)

Wien, 14.05.2012

Albert Schweitzer Stiftung und Vegetarierbund Deutschland luden den VGT-Obmann zur Präsentation seines Buches in das Haus der Demokratie

Berlin ist immer eine Reise wert. Nicht nur die spannende Geschichte dieser Stadt und ihr lebendiges Kulturgeschehen verführen zu einem Besuch, es gibt in Berlin 12 rein vegane Restaurants und einen rein pflanzlichen Supermarkt. Als die Berliner Tierschutz- und Tierrechtsszene, der letzteres zu verdanken ist, den VGT-Obmann zu einer Buchpräsentation einlud, war es daher selbstverständlich, diese Einladung anzunehmen. Der Ort der Veranstaltung - das Haus der Demokratie - ist für Diskussionen über Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten ja wie geschaffen, so wird dort gerade eine von SchülerInnen zusammengestellte Ausstellung über das Schicksal von vom Dritten Reich verfolger Kinder zu sehen.

Mehr als 100 Personen folgten der Einladung und hörten gebannt und mit zunehmendem Entsetzen der Lesung aus dem Buch "Tierschützer. Staatsfeind", sowie dem Vortrag über die Tierschutzcausa zu. In den deutschen Medien war die Verfolgung der TierschützerInnen in Österreich mehr oder weniger unkommentiert geblieben. Umso solidarischer wurden jetzt die unfassbaren Umstände dieser Causa aufgenommen.

Leider entfiel der Einführungsvortrag von Univ.-Prof. Thomas Macho wegen Krankheit. Eine Kollegin von ihm las deswegen an seiner Statt die von ihm verfasste Laudatio anlässlich der Myschkin-Preisverleihung an DDr. Martin Balluch vor.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf