Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.05.2012)

Wien, am 31.05.2012

VGT kritisiert Qualzucht für den Milchkonsum

Anlässlich des internationalen Weltmilchtages am 1. Juni erinnert das Schicksal heutiger Turbokühe, die bereits doppelt so viel Milch geben, als noch vor 50 Jahren

„Alle reden von der Milch, wir reden von der Kuh!“ Unter diesem Motto informiert der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni über die Schattenseiten der Milchproduktion. Österreichweit wird in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Dornbirn mit Informationskundgebungen auf das Leid der Kühe aufmerksam gemacht.

Kühe, so wie alle Säugetiere, geben Milch, um damit ihren Nachwuchs zu ernähren. Damit diese Milch vom Menschen genutzt werden kann, müssen die Kühe in einem andauernden Zyklus von künstlicher Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt und Laktation gehalten werden, der sich einmal pro Jahr wiederholt.

Diese Dauerbelastung schädigt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere enorm. Nach der Geburt des Kalbes greifen die Kühe auf ihre körpereigenen Reserven zurück, um den Milchfluss aufrecht zu erhalten. Da bei den heutigen Qualzuchten die Milchflussmengen völlig unnatürlich überhöht sind, sind die Folgen dieser dramatisch negativen Energiebilanz Stoffwechselstörungen wie Ketose oder das sogenannte Milchfieber. Die Tiere magern ab, die Leber verfettet und durch Muskelschwund bleiben die Tiere am Boden liegen und können alleine nicht mehr aufstehen. In der Praxis erhalten die Mutterkühe dann große Mengen an Kraftfutter und befinden sich dennoch längere Zeit nahe am Kreislaufkollaps. Mit Grünfutter alleine könnten die verwendeten Qualzuchtrassen nicht mehr ausreichend Nährstoffe aufnehmen, und würden zugrunde gehen. Auch Gebärmutter- und Euterentzündungen sind durch das andauernde Gebären und Melken an der Tagesordnung.

Yvonne Zinkl, Kampagnerin des VGT: „1966 gab es noch über eine Million Milchkühe in Österreich – heute, fast 50 Jahre später, hat sich ihre Zahl um über die Hälfte verringert. Obwohl es aber wesentlich weniger Kühe gibt, wird noch immer etwa gleich viel Milch produziert. Wie das möglich ist? Die Milchleistung jeder einzelnen Kuh hat sich nahezu verdoppelt! Durch gezielte Zuchtauswahl zu immer mehr Milchleistung sind regelrechte Qualzuchten entstanden. Probieren Sie anlässlich des Weltmilchtages einmal pflanzliche Milchprodukte, wie Soja-, Reis- und Hafermilch oder Sojajoghurt, die in jedem Supermarkt leicht erhältlich sind. Diese sind deutlich umweltfreundlicher, gesünder und vor allem tierleidfrei.“

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben