Teilen:

VGT: Kritik an heimischer Schweinehaltung berechtigt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2012)

Wien, 28.06.2012

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

"Der ökonomische Druck zwingt die österreichischen SchweinehalterInnen zu immer effizienteren Tierfabriken. Schweine werden dabei zur Ware degradiert, einzig die maximale Fleischproduktion zählt. Der 'Ausfall' jener Tiere, die - organisch stets am Limit - schon vor der Schlachtung sterben, ist beinhart einkalkuliert und vollkommen legal.", stellt Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken fest. "Selbst wenn den Bauern und Bäuerinnen die ethologischen Bedürfnisse 'ihrer' Nutztiere bekannt wären, Politik und Wirtschaft zwingen zu tierquälerischen Massentierhaltungen die schon längst nicht mehr den Wünschen und Vorstellungen der Bevölkerung entsprechen!".

Aus diesem Grund veranstaltet der VGT gemeinsam mit einer lokalen BürgerInneninitiative in Attendorf bei Graz eine symbolische Aktion gegen den Neubau einer 'Schweinefabrik' für 1080 Schweine:

Am Samstag, den 30.06.2011 werden sich zwischen 11:00 und 12:00 Uhr am Grazer Hauptplatz 1080 Menschen auf exakt derselben Fläche wie der geplanten Tierfabrik einsperren lassen. Mehr Infos unter http://www.stopptierfabriken.at/

Am Montag, den 02.07.2012 präsentiert der VGT in einer Pressekonferenz detaillierte Ergebnisse von über 20 Tierschutzinspektionen in AMA-zertifizierten Schweinemastfabriken. Bei allen Betrieben handelte es sich um "Bauernhofgarantie"-Betriebe, bei allen mussten Übertretungen des Tierschutzgesetzes zur Anzeige gebracht werden. Ein unabhängiger Jurist, sowie Elmar Völkl vom VGT werden die Ergebnisse vortragen und fragen, ob das AMA-Gütesiegel ein Garant für außerordentlich erhöhte Tierschutzstandards ist.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.