Teilen:

VGT: Kritik an heimischer Schweinehaltung berechtigt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2012)

Wien, 28.06.2012

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

"Der ökonomische Druck zwingt die österreichischen SchweinehalterInnen zu immer effizienteren Tierfabriken. Schweine werden dabei zur Ware degradiert, einzig die maximale Fleischproduktion zählt. Der 'Ausfall' jener Tiere, die - organisch stets am Limit - schon vor der Schlachtung sterben, ist beinhart einkalkuliert und vollkommen legal.", stellt Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken fest. "Selbst wenn den Bauern und Bäuerinnen die ethologischen Bedürfnisse 'ihrer' Nutztiere bekannt wären, Politik und Wirtschaft zwingen zu tierquälerischen Massentierhaltungen die schon längst nicht mehr den Wünschen und Vorstellungen der Bevölkerung entsprechen!".

Aus diesem Grund veranstaltet der VGT gemeinsam mit einer lokalen BürgerInneninitiative in Attendorf bei Graz eine symbolische Aktion gegen den Neubau einer 'Schweinefabrik' für 1080 Schweine:

Am Samstag, den 30.06.2011 werden sich zwischen 11:00 und 12:00 Uhr am Grazer Hauptplatz 1080 Menschen auf exakt derselben Fläche wie der geplanten Tierfabrik einsperren lassen. Mehr Infos unter http://www.stopptierfabriken.at/

Am Montag, den 02.07.2012 präsentiert der VGT in einer Pressekonferenz detaillierte Ergebnisse von über 20 Tierschutzinspektionen in AMA-zertifizierten Schweinemastfabriken. Bei allen Betrieben handelte es sich um "Bauernhofgarantie"-Betriebe, bei allen mussten Übertretungen des Tierschutzgesetzes zur Anzeige gebracht werden. Ein unabhängiger Jurist, sowie Elmar Völkl vom VGT werden die Ergebnisse vortragen und fragen, ob das AMA-Gütesiegel ein Garant für außerordentlich erhöhte Tierschutzstandards ist.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.