Teilen:

VGT: Kritik an heimischer Schweinehaltung berechtigt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2012)

Wien, 28.06.2012

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

"Der ökonomische Druck zwingt die österreichischen SchweinehalterInnen zu immer effizienteren Tierfabriken. Schweine werden dabei zur Ware degradiert, einzig die maximale Fleischproduktion zählt. Der 'Ausfall' jener Tiere, die - organisch stets am Limit - schon vor der Schlachtung sterben, ist beinhart einkalkuliert und vollkommen legal.", stellt Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken fest. "Selbst wenn den Bauern und Bäuerinnen die ethologischen Bedürfnisse 'ihrer' Nutztiere bekannt wären, Politik und Wirtschaft zwingen zu tierquälerischen Massentierhaltungen die schon längst nicht mehr den Wünschen und Vorstellungen der Bevölkerung entsprechen!".

Aus diesem Grund veranstaltet der VGT gemeinsam mit einer lokalen BürgerInneninitiative in Attendorf bei Graz eine symbolische Aktion gegen den Neubau einer 'Schweinefabrik' für 1080 Schweine:

Am Samstag, den 30.06.2011 werden sich zwischen 11:00 und 12:00 Uhr am Grazer Hauptplatz 1080 Menschen auf exakt derselben Fläche wie der geplanten Tierfabrik einsperren lassen. Mehr Infos unter http://www.stopptierfabriken.at/

Am Montag, den 02.07.2012 präsentiert der VGT in einer Pressekonferenz detaillierte Ergebnisse von über 20 Tierschutzinspektionen in AMA-zertifizierten Schweinemastfabriken. Bei allen Betrieben handelte es sich um "Bauernhofgarantie"-Betriebe, bei allen mussten Übertretungen des Tierschutzgesetzes zur Anzeige gebracht werden. Ein unabhängiger Jurist, sowie Elmar Völkl vom VGT werden die Ergebnisse vortragen und fragen, ob das AMA-Gütesiegel ein Garant für außerordentlich erhöhte Tierschutzstandards ist.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.