Teilen:

Spanische TierschützerInnen wegen Bildung einer kriminellen Organisation angeklagt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2012)

Wien, 02.07.2012

Spanische TierschützerInnen wegen Bildung einer kriminellen Organisation angeklagt!

Deja-vu: seit dem 22. Juni 2011 scheint sich in Spanien zu wiederholen, was in Österreich die Tierschutzcausa genannt wird. Nach Gründung einer SOKO gegen den Tierschutz in Spanien im Jahr 2008, und nach vielen Ermittlungen im Stil wie in Österreich, überfielen rund 200 schwer bewaffnete und maskierte PolizistInnen insgesamt 13 TierschützerInnen und Tierschutzvereinsbüros quer durch Spanien in den frühen Morgenstunden. Vorwurf: Bildung einer kriminellen Organisation. Betroffen sind 2 Vereine, die miteinander aber völlig zerstritten sind und kein Wort wechseln. 3 Personen wurden in U-Haft überstellt aber nach fast einem Monat nach einer Berufung ihrer AnwältInnen durch das zuständige Landesgericht wieder freigelassen.

Wie in Österreich kam es zu einer Medienoffensive durch die Polizei mit völlig frei erfundenen Inhalten. Doch im Gegensatz zu Österreich fielen die Medien darauf herein, die TierschützerInnen werden bis heute als „Ökoterroristen“ bezeichnet und haben einen schweren Stand in der Öffentlichkeit. Mittlerweile gibt es auch Anklagen gegen 11 Personen, und zwar wegen Bildung einer kriminellen Organisation, Besitzstörung und Veröffentlichung von Firmengeheimnissen (Recherchen in Tierfabriken), sowie Widerstand gegen behördliche Weisungen, ein neuer Tatbestand, der durch zivilen Ungehorsam erfüllt wird. Näheres zur Anklage.

Am 20. Juni sprachen 2 der Angeklagten auf Einladung des VGT und von LIFE an den Unis von Innsbruck und Wien über ihre Zukunftsängste. Spanien habe eine zu kurze demokratische Tradition, um, wie in Österreich, einen breiten Widerstand gegen dieses behördliche Vorgehen organisieren zu können. Der VGT wird von Österreich aus versuchen, in dieser Sache mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

04.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen