Teilen:

Spanische TierschützerInnen wegen Bildung einer kriminellen Organisation angeklagt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2012)

Wien, 02.07.2012

Spanische TierschützerInnen wegen Bildung einer kriminellen Organisation angeklagt!

Deja-vu: seit dem 22. Juni 2011 scheint sich in Spanien zu wiederholen, was in Österreich die Tierschutzcausa genannt wird. Nach Gründung einer SOKO gegen den Tierschutz in Spanien im Jahr 2008, und nach vielen Ermittlungen im Stil wie in Österreich, überfielen rund 200 schwer bewaffnete und maskierte PolizistInnen insgesamt 13 TierschützerInnen und Tierschutzvereinsbüros quer durch Spanien in den frühen Morgenstunden. Vorwurf: Bildung einer kriminellen Organisation. Betroffen sind 2 Vereine, die miteinander aber völlig zerstritten sind und kein Wort wechseln. 3 Personen wurden in U-Haft überstellt aber nach fast einem Monat nach einer Berufung ihrer AnwältInnen durch das zuständige Landesgericht wieder freigelassen.

Wie in Österreich kam es zu einer Medienoffensive durch die Polizei mit völlig frei erfundenen Inhalten. Doch im Gegensatz zu Österreich fielen die Medien darauf herein, die TierschützerInnen werden bis heute als „Ökoterroristen“ bezeichnet und haben einen schweren Stand in der Öffentlichkeit. Mittlerweile gibt es auch Anklagen gegen 11 Personen, und zwar wegen Bildung einer kriminellen Organisation, Besitzstörung und Veröffentlichung von Firmengeheimnissen (Recherchen in Tierfabriken), sowie Widerstand gegen behördliche Weisungen, ein neuer Tatbestand, der durch zivilen Ungehorsam erfüllt wird. Näheres zur Anklage.

Am 20. Juni sprachen 2 der Angeklagten auf Einladung des VGT und von LIFE an den Unis von Innsbruck und Wien über ihre Zukunftsängste. Spanien habe eine zu kurze demokratische Tradition, um, wie in Österreich, einen breiten Widerstand gegen dieses behördliche Vorgehen organisieren zu können. Der VGT wird von Österreich aus versuchen, in dieser Sache mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen